"spielerpatenschaft" für Neueinsteiger

Andere Fragen rund um unsere Homepage

Moderator: PanzerLiga-Team

Antworten
wortlord
Nachwuchsromancier
Beiträge: 123
Registriert: Do 10. Jan 2002, 19:08
Kontaktdaten:

Beitrag von wortlord »

tach allerseits,

wie vor 3 wochen schon einmal angeklungen werden wir in der PL ab demnäxt eine art freiwillige "grundausbildung" einführen, in form einer „spieler-patenschaft“, evt. sogar noch vor dem neuen jahr.
diese aktion ist das ergebnis einer äußerst löblichen mitgliederinitiative, um mehr neueinsteiger zu aktiven fans der in der PL gezockten spiele zu machen und somit als dauerhafte spielpartner in der PL zu gewinnen.

alle newbies können sich dann nach ihrer anmeldung in der PL von erfahrenen spielern durch ein oder mehrere erste partien in denen von ihnen ausgewählten spielen begleiten lassen, für 5 der in der PL gespielten 6 spiele haben sich schon einige spielpaten gefunden (nur für „allied general“ haben wir leider noch keinen).

wenn ein neueinsteiger dann also ein oder mehrere einführungsspiele für ein in der PL gespieltes spiel absolvieren möchte, kann er sich auf der noch zu erstellenden patenseite in eine anmeldeliste eintragen.
entweder die spielpaten haben jeweils eine einzelne anmeldetabelle oder aber es gibt eine gesamttabelle pro spiel - nd der pate, der als erster wieder einen „platz frei hat“, übernimmt den nächsten aus der anmeldeliste.
die anzahl der pro newbie möglichen einführungsspiele gegen die daddel-paten hängt dabei dann vom andrang ab - gibt es mehr nachfrage als angebote für paten-spiele, kann eben pro angebotenem spieltitel leider erstmal nur eine einführungspartie absolviert werden, damit andere neueinsteiger auch drankommen können… ;)

die spielpaten sind allesamt freiwillige ligamitglieder aus der ersten liga oder an ihrer x-ten PL-karriere bastelnde generalfeldmarschälle (s. ruhmeshalle), also alte hasen und und mit vielen wassern gewaschene sofageneräle.
durch die patenspiele sollen die einsteiger neben dem organisatorischen und technischen procedere um das jeweilige spiel herum auch gleich schon gleich einige wichtige einblicke in das notwendige strategiewissen zu den einzelnen spielen.
die szenarien sollten daher die meisten taktischen möglichkeiten für das jeweilige spiel enthalten, bei PG3D z.B. also wohl eher szenarien ab 1942.
andererseits sollten es auch keine mammutszenarien mit über 22 zügen sein, da die spielpaten sonst zuviel zeit für eine einzige partie auwenden müßten – das hängt aber auch immer von der nachfrage nach patenspielen und den wünschen der newbies ab, sonst wäre es ja nur der halbe service… :rolleyes:

die taktischen anforderungen sind bei allen 5 spielen ist im grunde genommen natürlich immer gleich, aber jedes spiel hat möglichkeiten und beschränkungen, die es von den anderen unterscheidet.
wer z.B. PG3D im schlaf beherrscht, kann bei etwa bei PG4 anfangs trotzdem deutlich abschmieren und anders herum.
denn PG4 muß anders gespielt werden als PG3D – weniger einheiten, anders aufgebaute szenarien, mehrere aktionen pro zug (ganz entscheidend), und PG1 und Pazifik Admiral haben wiederum ganz andere eigenheiten und spezifische taktische finessen...

da die paten wohl die allermeisten einführungsspiele gewinnen werden, die aktion aber nicht als sanktioniertes abkochen von newbies, sondern als sozusagen „kollegiale hilfe“ gedacht ist, bekommen die paten für ihren lobensewerten einsatz zwar einige punkte für einen sieg, aber nur recht wenige:

ich dachte da bisher an 2 punkte für einen normalen, 3 punkte für einen glorreich / normalen und 4 punkte für einen doppelt glorreichen partiesieg – das ist je ein drittel der normalerweise zu erzielenden punkte. wenn dies als zuviel empfunden werden sollte, kann man das natürlich auch noch etwas nach unten korrigieren, aber irgendetwas müssen die paten ja für ihre engagement bekommen…
schließlich helfen sie den newbies in den patenspielen ja auch, das notwendige „sachwissen“ für reibungslose und erbauliche spiele zu erwerben(fragen zum regelwerk, technische tips, etc.) - und natürlich auch so einiges an taktik, damit die anfänglichen newbies auch bald zu erfolgreichen sofagenerälen aufsteigen können. :D

also, wer zu diesem thema substantielle anregungen auf lager hat oder sich evt. gar als spielpate in den dienst der gemeinsamen daddel-sache stellen möchte – freiwillige vor ! :)

(dann bitte mit den spieltiteln und einer anzahl von gleichzeitig dafür angebotenen patenspielen)


ciao, warlord

~Oberfeldwebel

Beitrag von ~Oberfeldwebel »

Hallo Leute,

ich persönlich halte diese Patenschaft für zweckmäßig, da viele Newbies aus Angst, sich zu blamieren etc., gar nicht erst fragen, sondern nach ihrer Anmeldung kaum ein Spiel absolvieren und dann leider aus der Liga wieder verschwinden.

Als Paten für den Onlinebereich habe ich bisher:

- Generaloberst Klein
- Gordon
- SchmidtHeimdall
- Else
-
-

Wer also auch von den erfahrenen Onlinern Interesse und Lust hat, als Paten zu fungieren, kann sich gerne an mich wenden, damit ich ihn in der oa. Liste eintragen kann. Ich hätte z.B. gerne *wünsch* Genosse, Gordon, SchmidtHeimdall uvm.:rolleyes:

Über eine Punktemäßige Entlohnung für diese Patenspiele werde ich mich mal mit dem Ligarat kurzschließen, sollte doch jeder Pate auch für seinen Einsatz (Zeit usw.) auch angemessen "entlohnt" werden.

Fear
Sonntagsschreiber
Beiträge: 42
Registriert: Do 28. Nov 2002, 04:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Fear »

jo wenn Klein nicht schon wenn hat würd ich gerne bei ihm zur Lehre gehen ;)

Ich hau mal den Rest bei uns an, die freuen sich auch über jede Hilfe :)

greetz
Bild
TLE-Leader



Nichts ist weder Gut noch Böse, erst wenn man es Denkt

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste