Some news
Moderatoren: PanzerLiga-Team, SC-Spezies
Some news
Ich habe gestern SC2 bestellt:
Monday, February 27th, 2006
Strategic Command 2 Blitzkrieg now available for Pre-Order
Now available for Pre-Order, Strategic Command 2 Blitzkrieg the new grand strategy masterpiece from award winning game designer Hubert Cater! Combining the ease of play, accessibility and addictive gameplay of the original Strategic Command, Strategic Command 2 Blitzkrieg adds tons of new features including many player submitted suggestions. Bigger, better and expandable, Strategic Command 2 Blitzkrieg is an evolutionary, as well as revolutionary, new strategic wargame.
Strategic Command 2 Blitzkrieg allows you to rewrite history with 6 full length, open ended campaigns beginning at key stages of World War II including the invasion of Poland by Germany in 1939, Stalingrad in 1942, and D-Day in 1944. Also included are 5 extra mini-campaigns depicting specific landmark battles such as Kursk, Operation Market-Garden and the Battle of the Bulge. Control the forces of 30 different nations utilizing 16 different unit types including all new ones like Paratroopers, Engineers, Partisans and Amphibious Transports.
Pre-Orders are now being accepted with an expected ship date in 4-6 weeks (March-early April).
Monday, February 27th, 2006
Strategic Command 2 Blitzkrieg now available for Pre-Order
Now available for Pre-Order, Strategic Command 2 Blitzkrieg the new grand strategy masterpiece from award winning game designer Hubert Cater! Combining the ease of play, accessibility and addictive gameplay of the original Strategic Command, Strategic Command 2 Blitzkrieg adds tons of new features including many player submitted suggestions. Bigger, better and expandable, Strategic Command 2 Blitzkrieg is an evolutionary, as well as revolutionary, new strategic wargame.
Strategic Command 2 Blitzkrieg allows you to rewrite history with 6 full length, open ended campaigns beginning at key stages of World War II including the invasion of Poland by Germany in 1939, Stalingrad in 1942, and D-Day in 1944. Also included are 5 extra mini-campaigns depicting specific landmark battles such as Kursk, Operation Market-Garden and the Battle of the Bulge. Control the forces of 30 different nations utilizing 16 different unit types including all new ones like Paratroopers, Engineers, Partisans and Amphibious Transports.
Pre-Orders are now being accepted with an expected ship date in 4-6 weeks (March-early April).
- nordic man
- Gutenberg jr.
- Beiträge: 719
- Registriert: Fr 4. Feb 2005, 17:28
- Kontaktdaten:
- jon_j_rambo
- Bildungsminister
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 16:24
- Kontaktdaten:
Danke Hornet
Erstmal DANKE für die Site. Hab mir das Teil auch gleich mal runtergeladen und ......
... wie befürchtet ruckelt mein Rechner über die 3D-Karte (ätzend) ... warum das jetzt alles 3D-Darstellung sein muss habe ich noch nicht begriffen und versteh das auch nicht. Das fördert die Unübersichlichkeit ..... vergeht immer recht viel Zeit bevor ich im ruckelzuckel Tempo meine U-Boote im Nordatlantik gefunden hab.
Durch die Umstellung auf Quadrate ist die Bewegung leider wiedermal recht unlogisch ... schräg geht halt schneller als gradeaus.
Das erstmal die ersten negativen Eindrücke !
Positiv natürlich die neuen Optionen und neuen Einheiten. Gut finde ich, dass man einzelnen Einheiten Verhaltensbefehle geben kann z.B. ob eine Air Fleet intercepten soll oder nicht.
Dann viele neue LCs im Spiel z.B. Tunesien nach dem Fall Frankreichs oder Iran.
Abschliessend erste Eindrücke:
OK, ich war halt von vorherein skeptisch und alle meine Vorurteile wurden nur bestätigt.
Daher habe ich, bedingt auch durch die für meinen Rechner anscheinend zu hohen Hardware Anforderungen, eher einen negativen Eindruck.
Aber vielleicht relativeirt sich das mit der Zeit noch.
Auf jeden Fall ist das Spiel wesentlich komplexer als SC-1 und nicht so ohne weiteres mal schnell nebenbei zu spielen. Ob das bei allen auf uneingeschränkte Gegenliebe trifft bleibt abzuwarten.
Ich hätte mir lieber die Grundstruktur von SC-1 gewünscht mit den positiven Neuerungen von SC-2 .... so wie das jetzt geworden ist glaub ich nicht, dass ich mich dafür so wie für SC-1 begeistern kann.
... wie befürchtet ruckelt mein Rechner über die 3D-Karte (ätzend) ... warum das jetzt alles 3D-Darstellung sein muss habe ich noch nicht begriffen und versteh das auch nicht. Das fördert die Unübersichlichkeit ..... vergeht immer recht viel Zeit bevor ich im ruckelzuckel Tempo meine U-Boote im Nordatlantik gefunden hab.
Durch die Umstellung auf Quadrate ist die Bewegung leider wiedermal recht unlogisch ... schräg geht halt schneller als gradeaus.
Das erstmal die ersten negativen Eindrücke !
Positiv natürlich die neuen Optionen und neuen Einheiten. Gut finde ich, dass man einzelnen Einheiten Verhaltensbefehle geben kann z.B. ob eine Air Fleet intercepten soll oder nicht.
Dann viele neue LCs im Spiel z.B. Tunesien nach dem Fall Frankreichs oder Iran.
Abschliessend erste Eindrücke:
OK, ich war halt von vorherein skeptisch und alle meine Vorurteile wurden nur bestätigt.
Daher habe ich, bedingt auch durch die für meinen Rechner anscheinend zu hohen Hardware Anforderungen, eher einen negativen Eindruck.
Aber vielleicht relativeirt sich das mit der Zeit noch.
Auf jeden Fall ist das Spiel wesentlich komplexer als SC-1 und nicht so ohne weiteres mal schnell nebenbei zu spielen. Ob das bei allen auf uneingeschränkte Gegenliebe trifft bleibt abzuwarten.
Ich hätte mir lieber die Grundstruktur von SC-1 gewünscht mit den positiven Neuerungen von SC-2 .... so wie das jetzt geworden ist glaub ich nicht, dass ich mich dafür so wie für SC-1 begeistern kann.
Viele Grüsse aus dem Westerwald von Ralley
- Königstiger
- Call me Admin
- Beiträge: 2681
- Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
Habs mir im Büro runtergeladen und in einer ruhigen Minute angeschaut.....wie ich befürchtet habe finde ich die Graphik fürchterlich.....Norwegen,Dänemark,LC,Frankreich war natürlich innerhalb weniger Runden Geschichte
Die Vielzahl der zusätzlichen Optionen...wie Forschung, Diplomatie, Hit and Run bei ubooten, schiffen finde ich gspassig...
Aber ehrlich gesagt die Graphik ist für mich sehr gewöhnungsbedürfig und unübersichtlich...auch die Anzahl der Scrips ....wann wo was warum und wie was passiert ist sehr sehr umfangreich.

Die Vielzahl der zusätzlichen Optionen...wie Forschung, Diplomatie, Hit and Run bei ubooten, schiffen finde ich gspassig...
Aber ehrlich gesagt die Graphik ist für mich sehr gewöhnungsbedürfig und unübersichtlich...auch die Anzahl der Scrips ....wann wo was warum und wie was passiert ist sehr sehr umfangreich.

Es gibt jetzt auch eine deutsche Demo:
http://www.walkon.de/download/sc2demo-de.exe
Sie wird wohl auch auf Heft-CDs und anderen Webseiten erscheinen.
http://www.walkon.de/download/sc2demo-de.exe
Sie wird wohl auch auf Heft-CDs und anderen Webseiten erscheinen.
die Karte:
* durch die Karos wirkt jedes Land sehr klein -
* außer von Bergen, Industrie, Städte usw. keine landschaftliche Atmosphäre, der Gegensatz detailierte Stadt - normales Landschaftskaro ist einfach zu hoch (ein Schachbrett bietet mehr, na gut stimmt nicht) -
* Auflösung von 1024x bis 1600x ! (Freude verflog sehr schnell, in hoher Auflg. nichts zu erkennen, besser: kein Überblick möglich) +-
* statt der animierten Figuren lassen sich Symbole einschalten (sehen aus wie Briefumschläge) -
Gameplay
* 8Seitenangriff ist nicht verkehrt
+
* nach LC steht man praktisch schon in Paris, 2 Karos weg -
* detailliertere Einstellungen, wer wie wann was +
* Diplomatiebeeinflussung: gefällt mir richtig gut (max 5 Punkte zu vergeben, bei erfolgreicher Beinflussung, wird ein Pkt. frei, den man neu vergeben kann) +
* mehr Forschung, mehr strategische Möglichkeiten ?? +-
* allgemein "kurze Anfahrtswege" -
* Rebellenoptionen für mehr Länder als zuvor +
Mein Eindruck von der Demo:
werde meine Vorbestellung (32 Euro übrigens+ 2 Euro Nachnahme) stornieren#
Vielleicht ist es ja wie bei der PG-Reihe, da war ich auch immer erst total entäuscht und fand es dann doch total gut.
Aber bei der Karte, mit den daraus resultierenden (Un-)Möglichkeiten, kann ich mir das im Moment nicht so richtig vorstellen
* durch die Karos wirkt jedes Land sehr klein -
* außer von Bergen, Industrie, Städte usw. keine landschaftliche Atmosphäre, der Gegensatz detailierte Stadt - normales Landschaftskaro ist einfach zu hoch (ein Schachbrett bietet mehr, na gut stimmt nicht) -
* Auflösung von 1024x bis 1600x ! (Freude verflog sehr schnell, in hoher Auflg. nichts zu erkennen, besser: kein Überblick möglich) +-
* statt der animierten Figuren lassen sich Symbole einschalten (sehen aus wie Briefumschläge) -
Gameplay
* 8Seitenangriff ist nicht verkehrt

* nach LC steht man praktisch schon in Paris, 2 Karos weg -
* detailliertere Einstellungen, wer wie wann was +
* Diplomatiebeeinflussung: gefällt mir richtig gut (max 5 Punkte zu vergeben, bei erfolgreicher Beinflussung, wird ein Pkt. frei, den man neu vergeben kann) +
* mehr Forschung, mehr strategische Möglichkeiten ?? +-
* allgemein "kurze Anfahrtswege" -
* Rebellenoptionen für mehr Länder als zuvor +
Mein Eindruck von der Demo:
werde meine Vorbestellung (32 Euro übrigens+ 2 Euro Nachnahme) stornieren#
Vielleicht ist es ja wie bei der PG-Reihe, da war ich auch immer erst total entäuscht und fand es dann doch total gut.
Aber bei der Karte, mit den daraus resultierenden (Un-)Möglichkeiten, kann ich mir das im Moment nicht so richtig vorstellen
Zuletzt geändert von RQRD am Mi 5. Apr 2006, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Königstiger
- Call me Admin
- Beiträge: 2681
- Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
Ehrlichgesagt wie ich zum ersten Mal SC gesehen habe ..hab ich mir auch gedacht...."Mein Gott was ist denn das?" ...meine Liebe zum spiel hab ich eigentlich dadurch gefunden da es ein geniales Strategiespiel ist und vor allem per TCIP sehr viel Spass macht.....die simple Grafik hat mir erst nach einiger Gewöhnung gefallen......allerdings nun so sehr das ich mich ungern ungewöhnen will........ich denke wenn das Gameplay stimmt werde ich mich doch überwinden können und mir das Spiel zulegen....ich werde aber sicher nicht bei den ersten dabei sein...sondern werde mal abwarten....Kommentare etc lesen bevor ich mich entscheide.
Ein Glück, dass man bei SC2 auch neue Karten designen kann. Ich denke es wäre kein großes Problem, eine bestehende Kampagne mit allen Skripten, Einheitenpositionen und allem drum und dran im Welteditor einzuladen und dann die gewünschten Änderungen an der Karte vorzunehmen.RQRD hat geschrieben:ja die Möglichkeiten des Gameplay gefallen mir ja auch aber halt nicht auf dieser Karte, auf der zwar mehr ist aber alles gedrängt erscheint
Naja, das ist natürlich auch nicht jedermanns Sache. Das kann ich schon verstehen. Aber ich habe SC2 jetzt bald ein halbes Jahr recht intensiv gespielt und ich find's ehrlich super. Großes Suchtpotential. Ich hab so einige Nächte durchgemacht.

Marcus
@ms
Ist klar, dass Du das Programm positiv darstellen musst. Aber mal ehrlich, Du siehst anhand des negativen ersten Eindrucks grad hier in der Panzerliga das SC-2 nicht auf grosse Gegenliebe treffen wird.
Es ist etwas für Kiddies die vielleicht die hübschen Einheiten bewundern wollen und damit vielleicht Verkaufstrategie aber einen Sinn macht das alles für Strategiefreaks wirklich nicht.
SC-1 ist der legitime Nachfolger von SSIs Panzer General ... SC-2 ist irgendein Spiel unter ferner liefen.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass SC-2 mir einen Suchtfaktor vermitteln könnte.
Die Demo hab ich jetzt 2x einige Zeit angespielt und sie inzwischen wieder komplett vom Rechner gelöscht ...
Ist klar, dass Du das Programm positiv darstellen musst. Aber mal ehrlich, Du siehst anhand des negativen ersten Eindrucks grad hier in der Panzerliga das SC-2 nicht auf grosse Gegenliebe treffen wird.
Es ist etwas für Kiddies die vielleicht die hübschen Einheiten bewundern wollen und damit vielleicht Verkaufstrategie aber einen Sinn macht das alles für Strategiefreaks wirklich nicht.
SC-1 ist der legitime Nachfolger von SSIs Panzer General ... SC-2 ist irgendein Spiel unter ferner liefen.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass SC-2 mir einen Suchtfaktor vermitteln könnte.
Die Demo hab ich jetzt 2x einige Zeit angespielt und sie inzwischen wieder komplett vom Rechner gelöscht ...

Viele Grüsse aus dem Westerwald von Ralley
Ich bin physikalisch nicht dazu in der Lage Verkaufsstrategie gegen meine Überzeugung zu betreiben. Wäre ich nicht privat ein Fan von SC1+2, dann würde ich hier überhaupt nicht schreiben. Vor allem auch, weil es wirklich für den Absatz so gut wie keinen Unterschied machen würde. Da könnte ich hier Romane veröffentlichen, das würde nicht ein Spiel mehr verkaufen
Ich glaube wirklich, dass du etwas überreagierst, vor allem was die scharfe Ablehnung der Grafik und die daraus resultierende Gesamtablehnung des Spiels anbelangt. SC2 ist anders als SC1, und vielen eher Unbeteiligten werden die Veränderungen / Verbesserungen vermutlich überhaupt nicht ausreichen.
Naja, man kann es sowieso nicht jedem Recht machen.

Ich glaube wirklich, dass du etwas überreagierst, vor allem was die scharfe Ablehnung der Grafik und die daraus resultierende Gesamtablehnung des Spiels anbelangt. SC2 ist anders als SC1, und vielen eher Unbeteiligten werden die Veränderungen / Verbesserungen vermutlich überhaupt nicht ausreichen.
Naja, man kann es sowieso nicht jedem Recht machen.
Naja
Naja, es wird die Zeit zeigen ob das Spiel angenommen wird oder nicht. Ich hab halt nur meinen persönlichen Eindruck und der ist nunmal absolut negativ.
Bin ja nun absoluter Strategiefreak, vor allen von Rundenbasierten Spielen und besitze eine Menge von Avalon Hill-Brettspielen, teilweise sogar US-Importe und stehe neuen Ideen eigentlich immer offen gegenüber.
Nur SC-2 hat nichts neues zu bieten. Die Grafikdarstellung ist alt (Civ-2), die Bewegung über Quadratfelder Uralt und eigentlich nicht für anspruchsvolle Strategiespiele geeignet.
Die Menüs sind überladen, da reiht sich das Spiel nahlos an Heart of Irons-2 und Gary Grisbys World of War ein .... alle ein paarmal gespielt und in die Ecke geschmissen weil man da von Menüeinstellungen dort auch erschlagen wird.
Aber auch diese Spiele haben Fans, keine Frage. Wahrscheinlich wird auch SC-2 einige begeistern, nur mich halt nicht und deswegen die grosse Enttäuschung weil ich mir einfach nach dem genialen SC-1 einfach mehr bzw. besseres versprochen hatte.
Bin ja nun absoluter Strategiefreak, vor allen von Rundenbasierten Spielen und besitze eine Menge von Avalon Hill-Brettspielen, teilweise sogar US-Importe und stehe neuen Ideen eigentlich immer offen gegenüber.
Nur SC-2 hat nichts neues zu bieten. Die Grafikdarstellung ist alt (Civ-2), die Bewegung über Quadratfelder Uralt und eigentlich nicht für anspruchsvolle Strategiespiele geeignet.
Die Menüs sind überladen, da reiht sich das Spiel nahlos an Heart of Irons-2 und Gary Grisbys World of War ein .... alle ein paarmal gespielt und in die Ecke geschmissen weil man da von Menüeinstellungen dort auch erschlagen wird.
Aber auch diese Spiele haben Fans, keine Frage. Wahrscheinlich wird auch SC-2 einige begeistern, nur mich halt nicht und deswegen die grosse Enttäuschung weil ich mir einfach nach dem genialen SC-1 einfach mehr bzw. besseres versprochen hatte.
Viele Grüsse aus dem Westerwald von Ralley
- Königstiger
- Call me Admin
- Beiträge: 2681
- Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
In einigen Punkten gebe ich Ralley recht in anderen nicht.
Zunächst einmal das Spiel wirkt unübersichtlicher durch den neuen Blick und die Art und Weise der Einheitendarstellung.
Die Karte ist sehr viel größer was bedeuted mehr scrollen.
Die "Squares" im Vergleich zu den Hexes stören mich zunächst nicht.
Habe noch Schwierigkeiten auf eine Blick zu erkennen : Wer Wer ist bzw. was können die einzelnen Einheiten und wer führt Kommando.
Bezgl. Mehr klicken . Ich finde die Steuerung intutiv und recht einfach.
Es scheint, das die Entwickler sich vieler Schwachpunkte angenommen haben die mich bei SC1 gestört haben.
- Es gibt jetzt build Queues we beim guten alten Empire (Nicht einfach kaufen und Armeen aus dem Nichts.
- Einheiten sind nicht automatisch alle auf dem neusten Stand der Technik
- Timer ist für mich das Mittel der Wahl um ausufernde Zugdauer von eventl. Gegnern einzuschränken . Ansonsten kann es ein Alptraum werden wenn jemand alle seine Einheiten einzeln überprüft upgraded etc.
Ich mag dfie größere Karte und die größere Bewegungsfreiheit. Ich hoffe mich auch demnächst in des Spiel "einzusehen" um dieses schneller zu überblicken. Wie gesagt ich denke auch das das Spiel auf den ersten Blick unaufgeräumter scheint.
Auf lange Sicht kann ich mir vorstellen das mir SC1 arm an Möglichkeiten vorkommt. Bin gespannt wie sich das "ganze" Spiel online spielt
Zunächst einmal das Spiel wirkt unübersichtlicher durch den neuen Blick und die Art und Weise der Einheitendarstellung.
Die Karte ist sehr viel größer was bedeuted mehr scrollen.
Die "Squares" im Vergleich zu den Hexes stören mich zunächst nicht.
Habe noch Schwierigkeiten auf eine Blick zu erkennen : Wer Wer ist bzw. was können die einzelnen Einheiten und wer führt Kommando.
Bezgl. Mehr klicken . Ich finde die Steuerung intutiv und recht einfach.
Es scheint, das die Entwickler sich vieler Schwachpunkte angenommen haben die mich bei SC1 gestört haben.
- Es gibt jetzt build Queues we beim guten alten Empire (Nicht einfach kaufen und Armeen aus dem Nichts.
- Einheiten sind nicht automatisch alle auf dem neusten Stand der Technik
- Timer ist für mich das Mittel der Wahl um ausufernde Zugdauer von eventl. Gegnern einzuschränken . Ansonsten kann es ein Alptraum werden wenn jemand alle seine Einheiten einzeln überprüft upgraded etc.
Ich mag dfie größere Karte und die größere Bewegungsfreiheit. Ich hoffe mich auch demnächst in des Spiel "einzusehen" um dieses schneller zu überblicken. Wie gesagt ich denke auch das das Spiel auf den ersten Blick unaufgeräumter scheint.
Auf lange Sicht kann ich mir vorstellen das mir SC1 arm an Möglichkeiten vorkommt. Bin gespannt wie sich das "ganze" Spiel online spielt
Rettet eure Frauen und Schafe der Nordmann kommt.
Hallo,
habe gerade mal die Demo ausprobiert und bin sehr enttäuscht. Mal so eine Frage ms wie lange dauert es bis der 2 Weltkrieg durchgespielt ist?
Die Bedienung ist total Benutzerunfreudlich finde ich. Für einen Zug braucht man ja locker 30 Minuten (schlimmer als Schach). Die Perspektive finde ebenfalls schlecht.
Ich würde höchstens 20€ dafür (wenn überhaupt) ausgeben. 45€ finde ich viel zu hoch. Also ich werde mir das Spiel nicht zulegen. Es ist viel zu unübersichtlich. Da stecke ich die gesparten 45€ lieber in meinen neuen Rechner habe ich langfristig mehr von und warte auf War Front.
gruß
Lumi25
habe gerade mal die Demo ausprobiert und bin sehr enttäuscht. Mal so eine Frage ms wie lange dauert es bis der 2 Weltkrieg durchgespielt ist?
Die Bedienung ist total Benutzerunfreudlich finde ich. Für einen Zug braucht man ja locker 30 Minuten (schlimmer als Schach). Die Perspektive finde ebenfalls schlecht.
Ich würde höchstens 20€ dafür (wenn überhaupt) ausgeben. 45€ finde ich viel zu hoch. Also ich werde mir das Spiel nicht zulegen. Es ist viel zu unübersichtlich. Da stecke ich die gesparten 45€ lieber in meinen neuen Rechner habe ich langfristig mehr von und warte auf War Front.
gruß
Lumi25
Jungs, ihr seid alle viel zu skeptisch
die Grafik ist gewöhnungsbedürftig, auch die Squares
aber das Spiel jetzt schon zu zerreißen, ohne es überhaupt richtig gespielt zu haben, finde ich maßlos übertrieben
positiv aufgefallen ist mir - neben den von Sombra schon genannten Punkten - insbesondere das neue Forschungssystem, bei dem die investierten Forschungspunkte nach einem Erfolg verschwinden, d.h. nach jedem Erfolg muss neu investiert werden
die Demo ist für einen wirklichen Spieleindruck zu kurz, zudem lässt sie den Kauf von Einheiten nicht zu
ob das Spiel gut ist oder nicht, werde ich für mich erst entscheiden, wenn ich die ersten (Online-)Spiele bestritten habe

die Grafik ist gewöhnungsbedürftig, auch die Squares
aber das Spiel jetzt schon zu zerreißen, ohne es überhaupt richtig gespielt zu haben, finde ich maßlos übertrieben

positiv aufgefallen ist mir - neben den von Sombra schon genannten Punkten - insbesondere das neue Forschungssystem, bei dem die investierten Forschungspunkte nach einem Erfolg verschwinden, d.h. nach jedem Erfolg muss neu investiert werden
die Demo ist für einen wirklichen Spieleindruck zu kurz, zudem lässt sie den Kauf von Einheiten nicht zu
ob das Spiel gut ist oder nicht, werde ich für mich erst entscheiden, wenn ich die ersten (Online-)Spiele bestritten habe

kein Mitleid mit von der dunklen Seite verführten Wikingern
@Lumi25
Eine vollständige Partie von Sept 39 bis zum bitteren Ende kann schon ein paar Stunden dauern. Ich glaube einmal hab schon mal so 8-10 Stunden gebraucht, aber da haben mich die Russen auch ganz schön aufgehalten. Hehehe.
Aber das finde ich in Ordnung. Erstens gibt es ja die Möglichkeit später im Krieg anzufangen, zweitens muss man sich ja nicht so viel Zeit lassen wie ich das getan habe, und drittens... äh... gibt kein drittens glaube ich. *g*
Was die Bedienung angeht: anfangs vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber wirklich kompliziert ist das Spiel beileibe nicht. Die paar Menüfunktionen hat man schnell drauf. Rechtsklick auf die Landesflagge, und man ist bei der Produktionsschlange. Linksklick auf die Flagge, und die Karte wird auf die Hauptstadt zentriert. Aufrüsten von Einheiten kann natürlich schon mal dauern, vor allem in späteren Jahren, wenn man wirklich viele Einheiten hat.
Eine vollständige Partie von Sept 39 bis zum bitteren Ende kann schon ein paar Stunden dauern. Ich glaube einmal hab schon mal so 8-10 Stunden gebraucht, aber da haben mich die Russen auch ganz schön aufgehalten. Hehehe.
Aber das finde ich in Ordnung. Erstens gibt es ja die Möglichkeit später im Krieg anzufangen, zweitens muss man sich ja nicht so viel Zeit lassen wie ich das getan habe, und drittens... äh... gibt kein drittens glaube ich. *g*
Was die Bedienung angeht: anfangs vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber wirklich kompliziert ist das Spiel beileibe nicht. Die paar Menüfunktionen hat man schnell drauf. Rechtsklick auf die Landesflagge, und man ist bei der Produktionsschlange. Linksklick auf die Flagge, und die Karte wird auf die Hauptstadt zentriert. Aufrüsten von Einheiten kann natürlich schon mal dauern, vor allem in späteren Jahren, wenn man wirklich viele Einheiten hat.
-
- ABC-Schütze
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 27. Apr 2005, 12:20
- Kontaktdaten:
Hallo ich habe mir die Demo auch mal gegeben und ehrlich gesagt bin auch ich total entäuscht
Keine Hexfelder, die Kampange Karte finde auch ich viel zu klein also mal ehrlich ich habe die Screens gesehen von der Normandie Mission das geht schon einigermassen aber da kann ich auch gleich PG3d zocken ...
Im Grunde sind gute Ansätze zu erkennen aber durch die zu kleine Karte und diese unübersichtliche Handhabung, da seh ich leider schwarz für das Spiel ...
Und wie bitte ist das denn mit den Rundenwechse, und eine komplette Jahreszeit wechselt man was soll denn sowas ich sag euch eins ich kann nur beten das die Demo ein Scherz war, ich würde das Spiel sofort bei einer kritik zerreissen.
Ich hatte mich da so drauf gefreut und jetzt sowas warum haben die nicht einfach SC1 genommen und :
1 die Karte vergrössert
2 Wetter eingebaut
3 Die Foschung angepasst
4 Neue Einheiten wie Fallis Pioniere und Arie eingebaut
5 einen anständigen Editor einbaut
dann wären alle glücklich gewesen aber mal ehrlich die Grfik ist total schlecht dann lieber wie bei Sc 1 und alles neue bei SC2 wurde alleine bei mir durch die Sauschlechte Steuerung und der Unübersichtlichkeit dahingerafft, 44€ ??
ohne mich
Was ich mich noch frage was waren denn das bitte für Beta Tester was zocken die denn sonst so ehrlich es gab kein Spiel auf das ich solange gewartet habe was dann so verhunzt worden ist ...
Ich bin wirklich traurig und enttäuscht

Naja die Hoffung stirb zuletzt


Keine Hexfelder, die Kampange Karte finde auch ich viel zu klein also mal ehrlich ich habe die Screens gesehen von der Normandie Mission das geht schon einigermassen aber da kann ich auch gleich PG3d zocken ...
Im Grunde sind gute Ansätze zu erkennen aber durch die zu kleine Karte und diese unübersichtliche Handhabung, da seh ich leider schwarz für das Spiel ...
Und wie bitte ist das denn mit den Rundenwechse, und eine komplette Jahreszeit wechselt man was soll denn sowas ich sag euch eins ich kann nur beten das die Demo ein Scherz war, ich würde das Spiel sofort bei einer kritik zerreissen.
Ich hatte mich da so drauf gefreut und jetzt sowas warum haben die nicht einfach SC1 genommen und :
1 die Karte vergrössert
2 Wetter eingebaut
3 Die Foschung angepasst
4 Neue Einheiten wie Fallis Pioniere und Arie eingebaut
5 einen anständigen Editor einbaut
dann wären alle glücklich gewesen aber mal ehrlich die Grfik ist total schlecht dann lieber wie bei Sc 1 und alles neue bei SC2 wurde alleine bei mir durch die Sauschlechte Steuerung und der Unübersichtlichkeit dahingerafft, 44€ ??


Was ich mich noch frage was waren denn das bitte für Beta Tester was zocken die denn sonst so ehrlich es gab kein Spiel auf das ich solange gewartet habe was dann so verhunzt worden ist ...
Ich bin wirklich traurig und enttäuscht


Naja die Hoffung stirb zuletzt

Wie schon geschrieben ich frage mich ernsthaft wie lange man braucht um eine Runde zu spielen wenn die Karte so unübersichtlich ist? Wie ist es z.B. bei einem 2 Frontenkrieg oder 3 Frontenkrieg? Oder noch besser wenn man mit einer Weltkarte spielen würde und zusätzlich noch Japan mit kämpfen würde?ms hat geschrieben:@Lumi25
Eine vollständige Partie von Sept 39 bis zum bitteren Ende kann schon ein paar Stunden dauern. Ich glaube einmal hab schon mal so 8-10 Stunden gebraucht, aber da haben mich die Russen auch ganz schön aufgehalten. Hehehe.
Aber das finde ich in Ordnung. Erstens gibt es ja die Möglichkeit später im Krieg anzufangen, zweitens muss man sich ja nicht so viel Zeit lassen wie ich das getan habe, und drittens... äh... gibt kein drittens glaube ich. *g*
Was die Bedienung angeht: anfangs vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber wirklich kompliziert ist das Spiel beileibe nicht. Die paar Menüfunktionen hat man schnell drauf. Rechtsklick auf die Landesflagge, und man ist bei der Produktionsschlange. Linksklick auf die Flagge, und die Karte wird auf die Hauptstadt zentriert. Aufrüsten von Einheiten kann natürlich schon mal dauern, vor allem in späteren Jahren, wenn man wirklich viele Einheiten hat.
Wenn man gegen mehrere spielt wo jeder eine Front übernimmt wäre das Spiel mit Sicherheit schon interessanter aber so eine Art Mehrspielermodus gibt es ja nicht. Ich schätze mal eine Replay-Funktion dürfte es auch nicht geben. Auf den heutigen Stand ist das Spiel nicht und daher für mich auch keine 45€ (fast 100 DM) Wert.
gruß
Lumi25
habe das spiel gestern nacht mal kurz angezockt... ich fand es gar nicht so schlecht.
die einzigen kritikpunkte sind: karte müsste mit mausrad ein- und auszoombar sein! zu lange spielzeit bei mutliplayerspiel! (anderseits hat man fürher bei HOI auch über monate hinweg zweimal die woche ein einziges spiel gezockt)
aber ansonsten alles ganz ok. man sollte sich nicht vom ersten eindruck abschrecken lassen... denkt mal an euren ersten eindruck bezüglich sc1

die einzigen kritikpunkte sind: karte müsste mit mausrad ein- und auszoombar sein! zu lange spielzeit bei mutliplayerspiel! (anderseits hat man fürher bei HOI auch über monate hinweg zweimal die woche ein einziges spiel gezockt)
aber ansonsten alles ganz ok. man sollte sich nicht vom ersten eindruck abschrecken lassen... denkt mal an euren ersten eindruck bezüglich sc1

- Königstiger
- Call me Admin
- Beiträge: 2681
- Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
Um meine Augen daran zu gewöhnen hab ichs jetzt auch schon paar Mal gezockt....doch meine Augen sind noch immer schwer beleidigt
....wenn allerdings sonst alles passt hintergeh ich meine Augen.
Lustiges Detail am Rande.....20% aller franz Einheiten überleben....zumindest stehts so geschrieben.....hab versucht alles was nur irgendwie möglich ist zu retten.
Von 4 Armeen, 1 HQ, 1 Flieger 4 Schiffen, 2 Corps ....ist folgendes am Leben geblieben....
1 Flieger 4 Schiffe!!!! 1 corps .....Überlebensgarantie gibt es also keine für Landeinheiten.....find ich blöd...weil wieder vieles dem Zufall überlassen wird....und wenn ich schon die Gesamte franz. Armee rette und der Achse Frankreich früh und ohne Gegenwehr überlasse möcht ich ja auch was davon haben.


Lustiges Detail am Rande.....20% aller franz Einheiten überleben....zumindest stehts so geschrieben.....hab versucht alles was nur irgendwie möglich ist zu retten.
Von 4 Armeen, 1 HQ, 1 Flieger 4 Schiffen, 2 Corps ....ist folgendes am Leben geblieben....
1 Flieger 4 Schiffe!!!! 1 corps .....Überlebensgarantie gibt es also keine für Landeinheiten.....find ich blöd...weil wieder vieles dem Zufall überlassen wird....und wenn ich schon die Gesamte franz. Armee rette und der Achse Frankreich früh und ohne Gegenwehr überlasse möcht ich ja auch was davon haben.

Na ja, ehrlich gesagt SC1 war nicht nur ein optischer Schock, sondern auf den ersten Blick ein Schlag in die Magengrube.
Können wir vielleicht mal eine Umfrage auf der ersten Seite machen:
Was haltet ihr von SC2:
- Bin absolut entäuscht
- Hatte mir mehr erwartet
- Hat Potential
- Absolut meine Erwartungen erfüllt
Persönliche Meinung ist:
Das Spiel hat Potential
Können wir vielleicht mal eine Umfrage auf der ersten Seite machen:
Was haltet ihr von SC2:
- Bin absolut entäuscht
- Hatte mir mehr erwartet
- Hat Potential
- Absolut meine Erwartungen erfüllt
Persönliche Meinung ist:
Das Spiel hat Potential
Rettet eure Frauen und Schafe der Nordmann kommt.
Stell Dir vor Du bist französischer Soldat und General löchriger Pelz befiehlt:Königstiger hat geschrieben:Um meine Augen daran zu gewöhnen hab ichs jetzt auch schon paar Mal gezockt....doch meine Augen sind noch immer schwer beleidigt....wenn allerdings sonst alles passt hintergeh ich meine Augen.
![]()
Lustiges Detail am Rande.....20% aller franz Einheiten überleben....zumindest stehts so geschrieben.....hab versucht alles was nur irgendwie möglich ist zu retten.
Von 4 Armeen, 1 HQ, 1 Flieger 4 Schiffen, 2 Corps ....ist folgendes am Leben geblieben....
1 Flieger 4 Schiffe!!!! 1 corps .....Überlebensgarantie gibt es also keine für Landeinheiten.....find ich blöd...weil wieder vieles dem Zufall überlassen wird....und wenn ich schon die Gesamte franz. Armee rette und der Achse Frankreich früh und ohne Gegenwehr überlasse möcht ich ja auch was davon haben.
"Männer lasst uns zu den Inselaffen ins Exil gehen, auf das wir an einen künftigen Tag weiterkämpfen. Ich weiß es gibt keine schönen Frauen, kein gutes Essen und keinen Wein. Aber folgt mir auf die Insel"
Du solltest froh sein das bei deiner Taktik der Computer Dich mit Schlägen züchtigt.

Rettet eure Frauen und Schafe der Nordmann kommt.
- Königstiger
- Call me Admin
- Beiträge: 2681
- Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
Hi Leute.
Ich habe mir das Demo mal angeschaut und denke auch, das SC2 Potenzial hat. Vor allem mit den neuen Optionen.
Aber mit dieser "schrägen" Karte komm ich ja noch nicht klar. Ausserdem leidet, meiner Meinung nach, die Übersicht doch beträchtlich, wenn viele Einheiten direkt nebeneinander stehen.
Ich habe mir das Demo mal angeschaut und denke auch, das SC2 Potenzial hat. Vor allem mit den neuen Optionen.
Aber mit dieser "schrägen" Karte komm ich ja noch nicht klar. Ausserdem leidet, meiner Meinung nach, die Übersicht doch beträchtlich, wenn viele Einheiten direkt nebeneinander stehen.

man sollte doch mal die krich im dorf lassen
es ist wie im jeden spiel.es gibt dinge die gut und schlecht sind
als ich sc1 zuerst gezockt habe dachte ich mir auch so einiges
lasst uns in 2-3 monaten nochmal darüber texten
(falls ihr es kauft
)

es ist wie im jeden spiel.es gibt dinge die gut und schlecht sind

als ich sc1 zuerst gezockt habe dachte ich mir auch so einiges

lasst uns in 2-3 monaten nochmal darüber texten


Es genügt nicht unfähig zu sein, man muß auch in die Politik gehen 

man sollte sich nicht vom ersten eindruck abschrecken lassen... denkt mal an euren ersten eindruck bezüglich sc1
Smilie

SC1 habe ich mir gekauft, weil auf der Rückseite der Packung die Karte abgebildet war. Nee ich war nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil ! *g
Aber Gneisenau hat recht, mal sehen wie es in 2, 3 Monaten aussieht. Kaufen kann ich es mir ja immer noch. (für 10 Euro) Und vielleicht ???? bringen sie ja doch noch eine andere Karte raus...
Es gibt inzwischen auch ein deutsches Handbuch (zur deutschen Demo).
Klick!
Siehe auch www.strategic-command-2.de unter "Download". (Evtl. Reload nötig)
Klick!
Siehe auch www.strategic-command-2.de unter "Download". (Evtl. Reload nötig)
Meiner Erfahrung nach geht das ganz gut. Die sowjetische Armee ist anfangs ziemlich schwach. Je nachdem, ob man auf viele Einheiten geht oder auf gute (= technologisch fortschrittliche) Einheiten hat man entweder schwache oder wenige Einheiten zur Verfügung. Hinzu kommt die fehlende Kampferfahrung. Die Deutschen räumen das ab.
Als Alliierte hab ich mit den Russen schon mal Verteidigungsstellungen rund um Moskau und Stalingrad gebaut und dann einen reinen Rückzugskrieg geführt. Leningrad ist für die Achse kaum einzunehmen. Ganz üble Stellung! Denn Angriffe über Flüsse hinweg bekommen ja einen 50%igen Malus. Je nach Jahreszeit ist auch gar kein Fortkommen für die Achsenstreitmächte. In den Herbstmonaten und lange im Frühjahr geht da wenig. Im Winter kommt man zwar schnell voran, aber Luftflotten können nicht umstationiert werden.
Frage
@ms
Hast Du ausschliesslich gegen die KI gestestet oder habt ihr auch den Multiplayermodus entsprechend getestet.
Du wirst verstehen, dass uns hier ausschliesslich der Multiplayermodus interessiert, die KI ist uns hier ziemlich schnuppe.
Hast Du ausschliesslich gegen die KI gestestet oder habt ihr auch den Multiplayermodus entsprechend getestet.
Du wirst verstehen, dass uns hier ausschliesslich der Multiplayermodus interessiert, die KI ist uns hier ziemlich schnuppe.
Viele Grüsse aus dem Westerwald von Ralley
Wir haben natürlich auch Multiplayer getestet, aber meine Gegner waren zu schwach. Außerdem war das noch eine Beta ohne den Mehrspieler-Timer, und das kann dann doch recht träge sein.
Ich habe auch bevor die KI eingebaut war lange Zeit gegen mich selbst im Hotseat gespielt, d.h. ich hab jeweils Alliierte und Achse nach besten Kräften gespielt. War schon recht ausgewogen, würde ich sagen.
Ich habe auch bevor die KI eingebaut war lange Zeit gegen mich selbst im Hotseat gespielt, d.h. ich hab jeweils Alliierte und Achse nach besten Kräften gespielt. War schon recht ausgewogen, würde ich sagen.
- Königstiger
- Call me Admin
- Beiträge: 2681
- Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
- Königstiger
- Call me Admin
- Beiträge: 2681
- Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
- Königstiger
- Call me Admin
- Beiträge: 2681
- Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
Ich finde auch Raketen nun interessanter....falls sich der Malteser Orden nicht von Malta vertschüssen will
.....weil die Schiffe gegen Malta einzusetzen wird nun trotz Bodeneinheit recht schmerzvoll.
Bei mir wirds zwar sicher noch dauern bis ich mich durchringe das Spiel zu nehmen.....aber habt ihr schon eure geniale neue Achsenstrategie entwickelt......wie siehts nun aus?.....welche Minors werden einverleibt?.....was macht ihr nach Frankreich......werdet ihr die diplochits verwenden?.....welche Forschung etc....

Bei mir wirds zwar sicher noch dauern bis ich mich durchringe das Spiel zu nehmen.....aber habt ihr schon eure geniale neue Achsenstrategie entwickelt......wie siehts nun aus?.....welche Minors werden einverleibt?.....was macht ihr nach Frankreich......werdet ihr die diplochits verwenden?.....welche Forschung etc....
Das Problem ist generell, dass man nie genug MPP haben kann, um alle gewünschten Operationen durchzuführen. Forschung, Diplomatie, gezielte Aufrüstung einzelner Einheiten, Kauf neuer Einheiten, Aufrüstung von Ressourcen mit neuen Technologien - die Liste der Möglichkeiten ist lang. Die MPP rinnen einem durch die Finger.
Ich habe lange Zeit die Strategie verfolgt, Italien so lange es noch nicht im Krieg war, forschen zu lassen ("Italien forscht!"
), damit die italienischen Einheiten wenigstens zu Kriegsbeginn etwas mobiler und schlagkräftiger sind. Sehr wichtig auch die Hauptquartiere. Ohne die kann man im Prinzip keinen offensiven Krieg führen, weil die eigenen Einheiten im Feindesgebiet in Nullkommanix an Kampfkraft verlieren, weil der Nachschub ausbleibt. Ich hab mir schon mal ein halbes Jahr in Norwegen die Zähne ausgebissen, weil ich so blöd war mit nur einem oder zwei Korps anzulanden, die dann im frühjährlichen Schlamm versanken.
Naja, für Norwegen ist kein HQ nötig, das Beispiel war vielleicht schlecht gewählt. Aber man kann sich beispielsweise auf dem Balkan ziemlich die Zähne ausbeißen, wenn man kein HQ dabei hat. Vor allem in Griechenland.
Also: HQ für Italien, dann klappt's auch mit dem Afrika-Feldzug.
Ich habe lange Zeit die Strategie verfolgt, Italien so lange es noch nicht im Krieg war, forschen zu lassen ("Italien forscht!"


Naja, für Norwegen ist kein HQ nötig, das Beispiel war vielleicht schlecht gewählt. Aber man kann sich beispielsweise auf dem Balkan ziemlich die Zähne ausbeißen, wenn man kein HQ dabei hat. Vor allem in Griechenland.
Also: HQ für Italien, dann klappt's auch mit dem Afrika-Feldzug.
- Königstiger
- Call me Admin
- Beiträge: 2681
- Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
- Königstiger
- Call me Admin
- Beiträge: 2681
- Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
Dann auch mal ein Ersteindruck von mir
:
Graphik:
- ist mir ziemlich schnuppe
. Zwar erscheint es im Moment noch etwas unübersichtlich, aber da gewöhnt man sich schon noch dran - war bei SC 1 ja ähnlich.
- unguter find ich da schon eher das man mit FoW die erwarteten Kampfergebnisse (v.a. bei Fliegerangriffen) nicht mehr sieht sobald keine eigene EH direkt daneben stehen. Darunter leidet die Planbarkeit doch erheblich, bzw. man muss die verschiedenen Kampfwerte auswendig kennen, was dann wieder Einsteigerunfreundlich ist.
Diplomatie:
- wenn die Gegenseite aufpasst, wird da nicht allzuviel passieren ausser das mpps verbraten werden (was die Seite mit weniger davon benachteiligt) da sich die Chits beider Seiten ja negieren. Anfänger dürften da allerdings ihre Probleme bekommen wenn sie nicht jede Runde nachschauen was der Gegner so treibt und dann gleich Gegendiplomatie starten wenn nötig
.
Interface/Gameplay:
- sind zwar noch ein paar Hacken und Ösen dran (wie z.B. die Übersicht der Kriegsbereitschaften die im Moment noch etwas umständlich erreichbar ist und andere Dinge die zu viel Mausklicks/Zeit erfordern zu erreichen), dürfte nach den ersten Patchs aber sicher benutzerfreundlicher werden...ebenso wie einige Bugs entfernt die man doch noch hier und da findet...wird ja schon dran gearbeitet von Hubert
.
Strategie und Taktik:
Hier besteht zur Zeit noch meine größte Sorge -
Die Möglichkeit erst zu kämpfen, dann die EH zu bewegen (=mehrere Angriffe vom selben Feld möglich), bei einer durchgehenden Verteidigungslinie jetzt von 3 statt 2 Seiten angreifen zu können und natürlich die verringerte EH-Zahl/Verfügbarkeit dürfte eine Verteidigung irgendeiner Stellung fast unmöglich machen wenn der Angreifer weiss was er tut. Erst recht da mit höheren Techleveln nur die Angriffswerte steigen und EH u.U. schon mit 1-2 Angriffen tot sind und einem Terrain oder Verschanzung dann auch nichts mehr helfen und relativ wenig Auswirkungen haben. Hier besteht die Gefahr das schlicht die Seite welche die meisten mpps in die Schlacht führt gewinnen wird, da bei SC 2 im Moment noch Angriff die beste Verteidigung ist da eine vernünftigeVerteidigungsstellung eh nicht aufgebaut werden kann – wird sich also im Vergleich zu SC 1 mehr in Richtung Taktikspiel verlagern statt Strategiespiel.
Immerhin wird hier die Wahl des Schlachtfeldes jedoch wohl eine entscheidende Rolle spielen, womit wenigstens bei diesem Teil des Kampfes Strategie von Bedeutung sein wird
.
Feindliche Invasionen lassen sich aufgrund der neuen amphibischen Transporte mit ihrer sofortigen Landemöglichkeit und großen Reichweite kaum verhindern – eine Flotte nützt einem auch nichts, da sie ja die Transporte nicht angreifen können in der Runde in der sie kommen. Und im Report sieht man nicht mehr ob welche ins Wasser gehen und an den Ausgangshäfen stehen wo man sie ansonsten angreifen könnte. Dürfte so manchen Feldzug abkürzen und Gegenmassnahmen enorm erschweren.
Auf Länderebene dagegen sieht es schon positiver aus – hier haben beide Seiten erheblich mehr Möglichkeiten als in SC 1 welche Länder sie sich wie und wann einverleiben wollen. Wobei sich hier sicherlich aber auch bald eine bestimmte Standardvorgehensweise etablieren wird (ich hab da schon was im Sinn...
). Nichtsdestotrotz dürften hier Überraschungen und neue, kreative Strategien doch immer mal möglich sein
.
Forschung:
Wird noch etwas glückslastiger als in SC 1 da hier der Catch-up Bonus erheblich verringert wurde, womit Tech-Unterschiede eher bestehen bleiben. Gerade im Bereich der Flieger die einen extrem niedrigen Basis-Luftkampfwert (1 statt 3) haben wird Tech und somit Glück eine recht entscheidende Rolle spielen. Allerdings können Intercepts ja abgestellt werden und Flieger haben hier nur noch in Spezialsituationen eine wirkliche Bedeutung (wie Malta) und für strategische Bombardierungen (Ressourcen). Im offenen Feldkampf dürften sie dagegen weitgehend überflüssig sein. USA und Russland hängen ebenfalls für meinen Geschmack noch etwas zu stark vom Glück ihrer Forschung ab – hier im Bereich der Produktionstechnologie um ihre Ressourceneinnahmen zu steigern. Dadurch kann Langzeit das Spiel etwas zu leicht aus dem Ruder laufen und rein durch Glück entschieden werden. Aber vielleicht bringt hier einer der nächsten Patches Besserung
.
Fazit:
In Version 1.0 hab ich noch so meine Bedenken bei Multiplayer Spielen, gerade da im Moment der Glücksfaktor für meinen Geschmack eine etwas zu große Rolle spielt und auch die Planbarkeit der Kämpfe und Reaktionsmöglichkeiten auf feindliche Aktionen eingeschränkter ist als in SC1 – man sieht im Report ja noch nicht einmal wieviel Einheiten der Gegner gerade hat und kann sich somit nicht drauf einstellen sondern muss auf gut Glück angreifen. Zur Zeit kommt mir hier für ein Strategiespiel der strategische Aspekt also noch etwas zu kurz.
Nichtsdestotrotz hat das Spiel Potenzial mit seiner größeren Karte/Länderzahl, höheren Flexibilität und den verschiedenen Events welche sicherlich noch Würze ins Spiel bringen werden. Erst recht da Hubert ja wie bei SC 1 das Spiel in nächster Zeit via Patches sicherlich noch um einiges Aufbessern und viele Ecken und Kanten glätten wird
.

Graphik:
- ist mir ziemlich schnuppe

- unguter find ich da schon eher das man mit FoW die erwarteten Kampfergebnisse (v.a. bei Fliegerangriffen) nicht mehr sieht sobald keine eigene EH direkt daneben stehen. Darunter leidet die Planbarkeit doch erheblich, bzw. man muss die verschiedenen Kampfwerte auswendig kennen, was dann wieder Einsteigerunfreundlich ist.
Diplomatie:
- wenn die Gegenseite aufpasst, wird da nicht allzuviel passieren ausser das mpps verbraten werden (was die Seite mit weniger davon benachteiligt) da sich die Chits beider Seiten ja negieren. Anfänger dürften da allerdings ihre Probleme bekommen wenn sie nicht jede Runde nachschauen was der Gegner so treibt und dann gleich Gegendiplomatie starten wenn nötig

Interface/Gameplay:
- sind zwar noch ein paar Hacken und Ösen dran (wie z.B. die Übersicht der Kriegsbereitschaften die im Moment noch etwas umständlich erreichbar ist und andere Dinge die zu viel Mausklicks/Zeit erfordern zu erreichen), dürfte nach den ersten Patchs aber sicher benutzerfreundlicher werden...ebenso wie einige Bugs entfernt die man doch noch hier und da findet...wird ja schon dran gearbeitet von Hubert

Strategie und Taktik:
Hier besteht zur Zeit noch meine größte Sorge -
Die Möglichkeit erst zu kämpfen, dann die EH zu bewegen (=mehrere Angriffe vom selben Feld möglich), bei einer durchgehenden Verteidigungslinie jetzt von 3 statt 2 Seiten angreifen zu können und natürlich die verringerte EH-Zahl/Verfügbarkeit dürfte eine Verteidigung irgendeiner Stellung fast unmöglich machen wenn der Angreifer weiss was er tut. Erst recht da mit höheren Techleveln nur die Angriffswerte steigen und EH u.U. schon mit 1-2 Angriffen tot sind und einem Terrain oder Verschanzung dann auch nichts mehr helfen und relativ wenig Auswirkungen haben. Hier besteht die Gefahr das schlicht die Seite welche die meisten mpps in die Schlacht führt gewinnen wird, da bei SC 2 im Moment noch Angriff die beste Verteidigung ist da eine vernünftigeVerteidigungsstellung eh nicht aufgebaut werden kann – wird sich also im Vergleich zu SC 1 mehr in Richtung Taktikspiel verlagern statt Strategiespiel.
Immerhin wird hier die Wahl des Schlachtfeldes jedoch wohl eine entscheidende Rolle spielen, womit wenigstens bei diesem Teil des Kampfes Strategie von Bedeutung sein wird

Feindliche Invasionen lassen sich aufgrund der neuen amphibischen Transporte mit ihrer sofortigen Landemöglichkeit und großen Reichweite kaum verhindern – eine Flotte nützt einem auch nichts, da sie ja die Transporte nicht angreifen können in der Runde in der sie kommen. Und im Report sieht man nicht mehr ob welche ins Wasser gehen und an den Ausgangshäfen stehen wo man sie ansonsten angreifen könnte. Dürfte so manchen Feldzug abkürzen und Gegenmassnahmen enorm erschweren.
Auf Länderebene dagegen sieht es schon positiver aus – hier haben beide Seiten erheblich mehr Möglichkeiten als in SC 1 welche Länder sie sich wie und wann einverleiben wollen. Wobei sich hier sicherlich aber auch bald eine bestimmte Standardvorgehensweise etablieren wird (ich hab da schon was im Sinn...


Forschung:
Wird noch etwas glückslastiger als in SC 1 da hier der Catch-up Bonus erheblich verringert wurde, womit Tech-Unterschiede eher bestehen bleiben. Gerade im Bereich der Flieger die einen extrem niedrigen Basis-Luftkampfwert (1 statt 3) haben wird Tech und somit Glück eine recht entscheidende Rolle spielen. Allerdings können Intercepts ja abgestellt werden und Flieger haben hier nur noch in Spezialsituationen eine wirkliche Bedeutung (wie Malta) und für strategische Bombardierungen (Ressourcen). Im offenen Feldkampf dürften sie dagegen weitgehend überflüssig sein. USA und Russland hängen ebenfalls für meinen Geschmack noch etwas zu stark vom Glück ihrer Forschung ab – hier im Bereich der Produktionstechnologie um ihre Ressourceneinnahmen zu steigern. Dadurch kann Langzeit das Spiel etwas zu leicht aus dem Ruder laufen und rein durch Glück entschieden werden. Aber vielleicht bringt hier einer der nächsten Patches Besserung

Fazit:
In Version 1.0 hab ich noch so meine Bedenken bei Multiplayer Spielen, gerade da im Moment der Glücksfaktor für meinen Geschmack eine etwas zu große Rolle spielt und auch die Planbarkeit der Kämpfe und Reaktionsmöglichkeiten auf feindliche Aktionen eingeschränkter ist als in SC1 – man sieht im Report ja noch nicht einmal wieviel Einheiten der Gegner gerade hat und kann sich somit nicht drauf einstellen sondern muss auf gut Glück angreifen. Zur Zeit kommt mir hier für ein Strategiespiel der strategische Aspekt also noch etwas zu kurz.
Nichtsdestotrotz hat das Spiel Potenzial mit seiner größeren Karte/Länderzahl, höheren Flexibilität und den verschiedenen Events welche sicherlich noch Würze ins Spiel bringen werden. Erst recht da Hubert ja wie bei SC 1 das Spiel in nächster Zeit via Patches sicherlich noch um einiges Aufbessern und viele Ecken und Kanten glätten wird

- Königstiger
- Call me Admin
- Beiträge: 2681
- Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
Anhand all dieser Aspekte die du geschildert hast wird das Spiel eher zu keiner Sucht mit Langzeitfaktor führen....glaub eher das man nach einigen Spielen sicher nicht mehr so euphorisch ist.
Einem wie mir der sehr gerne auf gute Verteidigungsstrategie setzt ist das schon ein Dorn im Auge das eine gut geglaubte Verteidigungsline in einem Wischer weggeputzt werden kann.....neben den Angriffsseiten können ja Einheiten ja wegbewegt werden...das gibt eine Unzahl von mögl. Angriffen.....ich bin ja PG 1 Fan....und meiner Meinung nach geht es sehr in Richtung PG 1 was die Steuerung der Einheiten betrifft.....aber denoch SC 2 sollte SC bleiben nicht mehr und nicht weniger.
Auch wenn ich mich mittlerweile an die Optik gewöhnt habe und das nicht mehr so tragisch finde werde ich so wie auch bei SC1 nicht beim ersten Schub dabei sein sondern erst mal abwarten wie sich das Ding so entwickelt.....wenn es dann doch wesentlich verbessert wird....räume ich die Rangliste dann wieder von hinten auf....national als auch international.
Einem wie mir der sehr gerne auf gute Verteidigungsstrategie setzt ist das schon ein Dorn im Auge das eine gut geglaubte Verteidigungsline in einem Wischer weggeputzt werden kann.....neben den Angriffsseiten können ja Einheiten ja wegbewegt werden...das gibt eine Unzahl von mögl. Angriffen.....ich bin ja PG 1 Fan....und meiner Meinung nach geht es sehr in Richtung PG 1 was die Steuerung der Einheiten betrifft.....aber denoch SC 2 sollte SC bleiben nicht mehr und nicht weniger.
Auch wenn ich mich mittlerweile an die Optik gewöhnt habe und das nicht mehr so tragisch finde werde ich so wie auch bei SC1 nicht beim ersten Schub dabei sein sondern erst mal abwarten wie sich das Ding so entwickelt.....wenn es dann doch wesentlich verbessert wird....räume ich die Rangliste dann wieder von hinten auf....national als auch international.

Strategie / Taktik
Terif hat das gut auf den Punkt gebracht. SC-2 geht eher in die Richtung Taktikspiele wo es vielleicht ganz nett ist kleinere Szenarien wie D-Day zu spielen.
Denke, dass das mehr in die Richtung PG3D geht wo ja auch nur spezielle Karten gespielt werden ohne das auf den stragtegischen Gesamtstand geachtet wird.
Auch dieses Prinzip wird bestimmt seine Freunde finden, doch für längere Szenarien wie Fall Weiss bis zur Entscheidung ist das neue Spiel wohl nicht geeignet. Da sprechen derzeit viel zuviele Dinge dagegen. Wenn ich nur daran denke wie sich ein Spiel Online in die Länge ziehen wird ... da graust mir jetzt schon vor. Auch wenn man einen Timer einsetzen würde macht das dann doch das Rundenprinzip wo man seinen Zug in Ruhe strategisch planen und durchdenken kann zunichte, dann kann ich ja gleich Echtzeit spielen.
Ist wirklich schade, weil wirllich viele gute Dinge im Spiel enthalten sind mit denen Schwächen von SC-1 ausgemerzt werden.
Denke, dass das mehr in die Richtung PG3D geht wo ja auch nur spezielle Karten gespielt werden ohne das auf den stragtegischen Gesamtstand geachtet wird.
Auch dieses Prinzip wird bestimmt seine Freunde finden, doch für längere Szenarien wie Fall Weiss bis zur Entscheidung ist das neue Spiel wohl nicht geeignet. Da sprechen derzeit viel zuviele Dinge dagegen. Wenn ich nur daran denke wie sich ein Spiel Online in die Länge ziehen wird ... da graust mir jetzt schon vor. Auch wenn man einen Timer einsetzen würde macht das dann doch das Rundenprinzip wo man seinen Zug in Ruhe strategisch planen und durchdenken kann zunichte, dann kann ich ja gleich Echtzeit spielen.
Ist wirklich schade, weil wirllich viele gute Dinge im Spiel enthalten sind mit denen Schwächen von SC-1 ausgemerzt werden.
Viele Grüsse aus dem Westerwald von Ralley
Man kann glaube ich im Editor ganz leicht das Glück bei der Forschung ausschalten. Man muss nur die Erforschungschance auf 100% setzen und dafür im Gegenzug z.B. die Kosten erhöhen. 
Für Turniere und die Liga könntet ihr so ganz einfach eigene "Szenarien" oder Kampagnen erstellen und zur Pflicht machen. Je nach Gusto auch mit anderen Änderungen, z.B. dass auch die Verteidigungswerte gesteigert werden, nicht nur die Angriffswerte. Ich würde mir das wirklich mal genauer anschauen! Der Editor ist äußerst mächtig.

Für Turniere und die Liga könntet ihr so ganz einfach eigene "Szenarien" oder Kampagnen erstellen und zur Pflicht machen. Je nach Gusto auch mit anderen Änderungen, z.B. dass auch die Verteidigungswerte gesteigert werden, nicht nur die Angriffswerte. Ich würde mir das wirklich mal genauer anschauen! Der Editor ist äußerst mächtig.
- Königstiger
- Call me Admin
- Beiträge: 2681
- Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
- M. Kessler
- Administrator
- Beiträge: 2124
- Registriert: Fr 8. Feb 2002, 15:05
- Kontaktdaten:
ich persönlich habe mir das DEMO gestern und heute mal angesehen und beide Szenarien bzw. Kampagnen gespielt - muss sagen D-DAY gleicht einen PG 3D Szenario - danach müsste man dann nur das nächste Spielen können und es wäre eine Kampagne :o) Wenn das so aufgebaut ist gefällt es mir schon mal *gg*
Zu dem kann man wenn man auf diese Spielweise keine Lust hat - so verstehe ich quasi wie Fall Weiss und bei SC1 normal Achse gegen Allies auf einer Karte komplett spielen. Zudem verbindet das Spiel PG 3D und SC jeder kann spielen was er besser findet - PG 3D lastig oder SC lastig - doch dann noch XP ohne Probleme - denke passt zu unserer Liga
Zu dem kann man wenn man auf diese Spielweise keine Lust hat - so verstehe ich quasi wie Fall Weiss und bei SC1 normal Achse gegen Allies auf einer Karte komplett spielen. Zudem verbindet das Spiel PG 3D und SC jeder kann spielen was er besser findet - PG 3D lastig oder SC lastig - doch dann noch XP ohne Probleme - denke passt zu unserer Liga

lol
@Matze
Hätte ich darauf wetten können das von Dir als PG3D-Freak solche Kommentare kommen.
Hab mich eh schon gewundert, dass bisher ausser Dir niemanden aufzufallen scheint wie sich z.B. das D-Day Szenario mit Szenarien aus PG3D vergleichen lasssen.
Deine Ansicht bezüglich eines Onlinegames wie mit SC-1 Fall Weiss auch mit SC-2 zu spielen kann ich allerdings nicht teilen.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das das vernünftig, vor allen Spielzeitmässig, läuft. Unabhängig von den bereits von Terif ausführlich genannten strategischen Problemen wie Übersichtliochkeit und zu hoher Glücksfaktor.
Denke es wird für SC-2 Spieler eher in Richtung PG3D gehen wo ihr ja auch nur einzelne Szenarien spielt. Dann mag das in dieser Form durchaus in die Panzerliga zu integrieren sein.
Hätte ich darauf wetten können das von Dir als PG3D-Freak solche Kommentare kommen.
Hab mich eh schon gewundert, dass bisher ausser Dir niemanden aufzufallen scheint wie sich z.B. das D-Day Szenario mit Szenarien aus PG3D vergleichen lasssen.
Deine Ansicht bezüglich eines Onlinegames wie mit SC-1 Fall Weiss auch mit SC-2 zu spielen kann ich allerdings nicht teilen.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das das vernünftig, vor allen Spielzeitmässig, läuft. Unabhängig von den bereits von Terif ausführlich genannten strategischen Problemen wie Übersichtliochkeit und zu hoher Glücksfaktor.
Denke es wird für SC-2 Spieler eher in Richtung PG3D gehen wo ihr ja auch nur einzelne Szenarien spielt. Dann mag das in dieser Form durchaus in die Panzerliga zu integrieren sein.
Viele Grüsse aus dem Westerwald von Ralley
- M. Kessler
- Administrator
- Beiträge: 2124
- Registriert: Fr 8. Feb 2002, 15:05
- Kontaktdaten:
Diesbezüglich hab ich eine Frage an die die bereits eine SC 2 Version besitzen
: Kann man es auch per E-Mail spielen ??
@Ralley: *g* Hast recht - D-Day gespielt und festgestellt - es geht in Richtung PG 3D
Aber das andere Demo-Szenario war so groß das es wenigstens den Anschein von SC 1 hat - jetzt mal abgesehen von dem spielerischen Problemen. Die denke ich werden in Patches und / oder entsprechenden User-Modifikationen bald behoben sein.

@Ralley: *g* Hast recht - D-Day gespielt und festgestellt - es geht in Richtung PG 3D

- M. Kessler
- Administrator
- Beiträge: 2124
- Registriert: Fr 8. Feb 2002, 15:05
- Kontaktdaten:
-
- ABC-Schütze
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 27. Apr 2005, 12:20
- Kontaktdaten:
Habe das Spiel ja nun seit Sonnabend.
Kann mich mit Terifs Einschätzung anfreunden
So werden Landungen überraschend und so sollte es ja auch sein
Ich sehe ein großes Problem das man die Einheiten der UdSSR, USA und Italien schon vor deren Eintritt postieren kann
Und dann die Sache mit den Angriffen etc. Gerade bei meinem Spiel gg. Bütti.Die Armee in Brüssel besitzt bei der Kriegserklärung Stärke 5.Mit drei Bodeneinheiten (2 Pz.Gr. und 1 Armee) und 3 LF´s.Alle HQ unterstützt.JA und was kommt raus?Gar nix.Wird schon noch dauern sich ins Spiel reinzufuchsen.Patches denke ich mal wird es noch geben
Kann mich mit Terifs Einschätzung anfreunden


Ich sehe ein großes Problem das man die Einheiten der UdSSR, USA und Italien schon vor deren Eintritt postieren kann

Und dann die Sache mit den Angriffen etc. Gerade bei meinem Spiel gg. Bütti.Die Armee in Brüssel besitzt bei der Kriegserklärung Stärke 5.Mit drei Bodeneinheiten (2 Pz.Gr. und 1 Armee) und 3 LF´s.Alle HQ unterstützt.JA und was kommt raus?Gar nix.Wird schon noch dauern sich ins Spiel reinzufuchsen.Patches denke ich mal wird es noch geben

Es genügt nicht unfähig zu sein, man muß auch in die Politik gehen 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste