
Wie man sieht braucht das Spiel seine Zeit. Grundsätzliches zu meiner Allierten Strategie: Nachdem ich von Ifokos) Luftwaffe und insbesondere von seine Stukas das letzte Mal verhauen wurde nachdem ich versucht hatte eine große aggressive Landschlacht zu führen. Wollte ich dieses Mal sicherstellen das ich a. mehr auf langfristige Ziele spiele und b. von vorneherein die Luftherrschaft sichern bzw. diese nicht kampflos den Deutschen überlassen. Außerdem hatte ich die Erfahrung gemacht das die Deutschen mit Ubooten (mit entsprechender Tech) sich leicht den Atlantik sichern können.
Meine langfristige Strategie war es daher frühzeitig übermäßig stark in "advanced aircraft,anti aircraft ASW und naval superirity zu investieren". Landtruppen hatten /haben daher meine Engländer bisher wenige. Russland inverstierte auch stark in Antiaircraft + fighters und sehr sehr frühzeitig..Ich hatte leider sehr wenige Landtruppen einkaufen können, da Russland überraschend erfolgreich in der Forschung war/ist und ich die ganze Zeit Russland am max research halte. Daher war sobald Barbarossa losgeht die große Flucht angesagt. Dazu später mehr.
Amerika richtete /richte ich auf eine späten Beitritt aus bzw. max Forschung insbesondere in Industrie und Fertigungstechniken.
Der Anfang verlief ohne große Überraschungen. Gemetzel an den Polen.. Harlequin wollte Frankreich frühzeitig in die Knie zwingen und operierte Truppen nach Westen. England riss sich Norwegen unter den Nagel (was ziemlich wehtut bei den neuen Amphibkosten und machte Spanien den Beitritt zur Achse etwas madig.
Harlequin konterte mit Diplomatie zu Ungarn + Rumänien und überredete diese schon im Juni/July 1940 zum erfolgreichen Beitritt... Frankreich ging leider nach einen etwas aggressiven Konter Ende April 1940 in die Hände der Deutschen über.. Die deutschen Truppen waren etwas gerupft worden leider keine Totalschäden.
Mittelmeer war ruhig und wurde von eine Bomber in Malta aus überwacht.
Im Atlantik hatte Anfange die deutschen U-Boote freies Spiel und legten zeitweise die Konvoys aus Ägypten und Kanada lahm. Die englische Flotte sicherte die Invasion Norwegens und die ASW Technik lies auf sich warten. Sobald meien Zerstörer ASW1 bzw später ASW2 hatten gingen diese auf suche nach den Ubooten und konnten 3 der Biester versenken.
Harlequin stürzte sich daraufhin auf Spanien... Ein wenig hin und her aber die erfahrenen deutschen Truppen konnten sich ohne große Problem durch die armen Spanier metzeln. Gibraltar konnte geordnet geräumt werden.
Norwegen wurde paralell von Stuka + Bobern bearbeiet… Dies Kombination ist trotz anitaircraft 2 ziemlich erfolgreich und die eingegrabene Armee wurde sehr hart mitgenommen. Beim Fluchtversuch wurde die englische Armee von deutschen Fallschirmspringern gestellt und ermordet.
Malta geschwächt vom ärgerlichen Gibraltar Effekt war ein ziemlich hilfloses Ziel für Stuka + italienischen Bomber + Fighter… Irgendwie hatte ich leider keine Gelegenheit meinen Bomber zu retten. Positiv nur das die Verlegung der entsprechenden Truppen auch Harequin Zeit und Geld kostete. In Norwegen beschlossen die Engländer weiter zu kämpfen obwohl auch ein deutsches HQ dort auftauchte und weite deutsche Bodentruppen erscheinen. Es war immerhin schon März 1941 …irgendwann sollte Harlequin sich ja auch auf Barbarossa vorbereiten… Das Wetter in Norwegen war mies… Daher konnte Harlequin keine Flieger einsetzen. Die Nördliche Norwegische Stadt konnte von ihm kurzfristig genommen werden allerdings waren englische aufgerüstete Träger an der Küste und bombardierten gnadenlos die Deutschen Truppen . Einigen englischen Verbänden gelang es daraufhin diese Stadt zurückzuerobern. Im Juni 1940 trat Harelquin Barbarossa los. Überraschend für mich fast den kompletten deutschen „forcepool „ zu sehen der über Russland hereinfiel“ immerhin hatte Harelquin gerade einen teuren Norwegenfeldzug am laufen + die vielen Operationskosten für Flugzeuge etc. Auffällig allerdings das schlechte technische Gerät der Deutschen.
Es begann das große weglaufen… Oder wie Harlequin sagte das ist ein Krieg ohne Gegner…Übermütig durch die schnelle Einnahme der Frontstädte und einen kurzen gemetzel um Leningrad .. vier Stuka + Bomber..Panzer etc. machten aus der Garnison Kleinholz trotz guter Versorgung und Befestigunsanlagen um die Stadt um die Versorgung zu sicher. Russiche UBoote versenkten eifrig schwedische Konvoys. Meine gebauten russichen Flieger kontne ich nicht einsetzen aufgrund schlechten Wetters und der vollen Anzahl deutscher Panzer die eahnsinning schnell vorrückten… Es ist schon mies die Deutschen kommen zu sehen und die Flieger sind am Boden gebunden durch Regen. Im Süden auch ein sehr schneller Vorstoß die wneigen Garnissonen hielten trotz überbelegender Waffen nicht eine Runde durch. Übermütig tauchten deutsche Panzer schon im August 1941 bei Rostov auf. Ein schwerer Fehler der Deutschen. Die siberischen Truppen kommen auf den Plan und abrupt ist der deutsche Vorstoß im Süden vorbei. Im norden kontern die Russen einen deutschen Panzervorstoß Richtung Moskau und zerstören 2 deutsche Panzer und 1 Korps im ersten gegenangriff Die überelgend russischen Flieger machen die Einsatz von Stukas unmöglich . Deutschland führt ist ausserhalb seiner Versorgung eine reinen Landkrieg obwohl große Teile der Deutschen im Süden sind. Harlequin zieht sich im Norden zurück.
Später mehr