Hallo und schönen Guten Tag,
hier gleich mal ein *dankeschön

an "08-15", der sich als sehr netter, top zuverlässiger MP-Spieler zeigt.
Unsere Züge gehen sauber (wenn das Leben es erlaubt) meist täglich mindestens einmal hin-und her
und ....
er ist ein sehr erfahrener und starker Strategiespieler, der sich mit dem Spiel sehr gut auseinandersetzt !
Als erste MP-Spiele dieser Art, leide ich wohl auch zu sehr an der Gewohnheit,
die Spiele seit den 90igern nur gegen die relativ gleich agierende KI gespielt zu haben.
OK .... genug der *Entschuldiungen" .... "0-815" macht seine Sache hier geradezu perfekt.
Beide Partien sind weit "fortgeschritten":
zum Spiel für mich als Allierter Spieler -
wir befinden ca. Mitte '42 und der Verlauf liegt bei 200 Einheiten auf Achse und nur noch ca. 100 Einheiten bei den Allierten.
Grund: Am Anfang der von mir zu zögerlichem Einsatz der Flotten und der geschickten Schläge
und einsammeln der Peripherie-Staaten

von 08-15.
Das machte er allerdings nicht gegen Diplomatiekosten, sondern praktisch umsonst mit Kriegsmaterial
Ein weiterer Grund ist natürlich meine relativ "historische" Spielweise, die mir hier ziemlich bald die "Niederlage" einbringen wird.
zum Spiel als für mich "Achse-Spieler"-
hier lief es Anfangs ziemlich *rund, obwohl hier 08-15 seine Flotten geradezu in einer *harakiri -artigen Kampfeinsatz schickte,
um mich möglichst gut zu beschäftigen.
Eine geschickte (ablenkende) Landung in Norwegen machte mir dan auch sehr lange zu schaffen.
Mein Problem, vermutlich durch einen zu agressiven Bewegungsmodus im Mittelmeer und auf dem Balkan, brachte mir den sehr frühen,
überraschenden Eintritt der Sowjetunion (April 41), als meine Truppen zwar auf dem Weg, aber nur zu einem drittel vor Ort an waren.
...
Ironischer Weise ... um geradezu durch die hohe Truppenkonzentration den frühen Eintritt zu verhindern.
Na, vielleicht müsste ich die Skripte mal alle durchlesen, um genau zu wissen wann man was machen sollte.
Aber .... irgendwie wäre das doch dann wieder ein bisschen "cheeten" *g
So war mir die wichtige Vernichtung /Kesselung der Westrussischen Streitkräfte nicht möglich,
nein .... sie entkamen zum großen Teil sogar.
Nun wendet sich das Blatt (fast historisch) wieder in 1943 mit dem Verlust von Afrika und dem mittleren Osten.
Im Osten konnten die Russen ein zu tiefes Eindringen verhindern, und nun wir mir 08-15 auch hier das "fürchten" lernen
Alles in "allem" aber eine tolle Erfahrung, die mir bei nachrangigen MP's sicher zu "Gute" kommen
zu den Spielen ....
alle drei Varianten
- Stategic-Command WW2 - Strategic-Command World at War - Strategic-Command WW1 -
sind hervorragende Runden-Stragie-Spiele die "seit den 90igen Maßstäbe setzen.
Klar sind sie relativ historisch ge-skriptet, aber wie 08-15 erwähnte könnte man alles um-/auschalten, oder sogar mit einem Editor einge Varianten erstellen.
MP-Spiele die nicht historisch gespielt werden, können dann ja mal schnell aus dem "Ruder" laufen, machen aber einen "heiden" Spaß.
Der Kauf der Spiele ist jedenfalls meiner Meinung nach geradezu ein Muß ....
für Leute die gerne Rundenstrategie spielen, Runden-MP spielen, oder einfach mal sehen wollen, ob sie es historisch besser gemacht hätten
.... natürlich Leute .... es kostetes auch einiges an Zeit !
Eine tolle Nachricht für uns .... es kommt eine neue Variante .... als SC Amerikanischer Bürgerkrieg ... die mit einer noch grösseren Karte ...
die sehr vielversprechend aussieht !
Also weiterhin allen eine gute Zeit .....
und nochmal ein Danke an "0815*
Liebe Grüße - John