Wer ist Kurt?

Einsteigerhilfen, Taktiken, Strategien, Fragen zum Spiel, Tipps

Moderatoren: PanzerLiga-Team, SC-Spezies

Antworten
Benutzeravatar
Sombra
Mr. Duden
Beiträge: 2152
Registriert: Do 19. Aug 2004, 13:16
Kontaktdaten:

Wer ist Kurt?

Beitrag von Sombra »

:) Buahh, ich habe mich ja damit abgefunden zur Zeit in der SC-Liga nach hinten durchgereicht zu werden... Aber wer ist denn jetzt Kurt?

Ausserdem Amadeus wie wäre es mal mit einen PBEM Spiel???

Benutzeravatar
Königstiger
Call me Admin
Beiträge: 2681
Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Königstiger »

Das ist Rambo der seinen Namen eingedeutscht hat :D
oder es ist einer deiner Alpträume.....
frag ihn doch am besten selber ...hehe

**Aliens ans Tabellenende**

Benutzeravatar
Sombra
Mr. Duden
Beiträge: 2152
Registriert: Do 19. Aug 2004, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Sombra »

:hau: Du bist mal wieder sooooo hilfreich! :evil:
Rettet eure Frauen und Schafe der Nordmann kommt.

Benutzeravatar
jon_j_rambo
Bildungsminister
Beiträge: 500
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von jon_j_rambo »

Yo, deutsche und österreichische Kerle sprechen deutsch, ziemlich kühl:)

Jedermanns Ganzer Amerikaner,
Rambo

Benutzeravatar
Amadeus
Moderator
Beiträge: 1866
Registriert: Di 24. Aug 2004, 06:31
Kontaktdaten:

Re: Wer ist Kurt?

Beitrag von Amadeus »

Sombra hat geschrieben:
Ausserdem Amadeus wie wäre es mal mit einen PBEM Spiel???
:befehl: Warum nicht? Wusste gar nicht, dass du PBEM spielst!??!

OK, ich kriege bid 300, damit annähernd Chancengleichheit herrscht. KT hat mich ja erst kürzlich demontiert...

Benutzeravatar
Königstiger
Call me Admin
Beiträge: 2681
Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Königstiger »

Tztz 300 Bid?? da kann doch der arme Sombra nichts dafür. :D

Benutzeravatar
Sombra
Mr. Duden
Beiträge: 2152
Registriert: Do 19. Aug 2004, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Sombra »

:angst: Hi Amadeus, Du stehst zwei Plätze über mir... Nix dar mir 300 MP ausser umgekehrt vieleicht :)

Ich schlage vor Mirror MP200, nur Rome Gambit verboten .

Wenn Du die Achse möchtest sende mir einfach deinen ersten Zug.

Ansonsten schicke ich Dir einen.

PBEM: Ist ganz spaßig da man lange Zeit hat zu sehen, wie das Spiel sich entwickelt. Ideal für AARs
Rettet eure Frauen und Schafe der Nordmann kommt.

Benutzeravatar
Amadeus
Moderator
Beiträge: 1866
Registriert: Di 24. Aug 2004, 06:31
Kontaktdaten:

Gut

Beitrag von Amadeus »

Also, bis ich auch nur annähernd eine Chance haben will, brauche ich mindestens bid 300. Dafür mache ich dann auch ein AAR. Versprochen. :3rc:

Benutzeravatar
Sombra
Mr. Duden
Beiträge: 2152
Registriert: Do 19. Aug 2004, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Sombra »

:king: Königstiger verschleiß nicht meine Gegner. :motz:


Hellraiser war nach dem Spiel gestern total frustriert, nachdem er erst gegen Dich unterging und dann gegen mich in Frankreich scheiterte.

Der Arme braucht jetzt ersteinmal 2 Wochen Urlaub ohne SC.
Rettet eure Frauen und Schafe der Nordmann kommt.

Benutzeravatar
Amadeus
Moderator
Beiträge: 1866
Registriert: Di 24. Aug 2004, 06:31
Kontaktdaten:

Sombra vs Amadeus

Beitrag von Amadeus »

Sombra hat geschrieben: Ich schlage vor Mirror MP200, nur Rome Gambit verboten .
Nun, ich nehme die Bedingungen an. :aua:

Heute um 16.30 kommt der erste Zug und ich warte auf deinen.

Benutzeravatar
Amadeus
Moderator
Beiträge: 1866
Registriert: Di 24. Aug 2004, 06:31
Kontaktdaten:

Sombra vs Amadeus

Beitrag von Amadeus »

Sombra hat geschrieben: und dann gegen mich in Frankreich scheiterte.
Dann will ich mal hoffen, dass ich wenigstens bis Paris komme...

Benutzeravatar
Sombra
Mr. Duden
Beiträge: 2152
Registriert: Do 19. Aug 2004, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Sombra »

Und wieder wird das deutsche Reich von einen Größtenwahnsinnigen in den Untergang geführt. So sei es. Ich erwarete mit Spannung deinen ersten Zug, allerdings werde ich nicht von 18:00 Zuhause sein.

:duell:
Rettet eure Frauen und Schafe der Nordmann kommt.

Benutzeravatar
Königstiger
Call me Admin
Beiträge: 2681
Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Königstiger »

An deiner Emailaktivität ersehe ich das du nun zu den wirklichen "Langsamspielern" übergelaufen bist :angst: und momentan auch nicht an dem 2ten Mirrorteil interessiert sein wirst..deswegen frage ich erst gar nicht.

Benutzeravatar
Amadeus
Moderator
Beiträge: 1866
Registriert: Di 24. Aug 2004, 06:31
Kontaktdaten:

Langsamspieler!?

Beitrag von Amadeus »

Sombra will doch nur mit 2, 3

24:5 Ergebnissen

in der Tabelle nach oben. :roll: Mmmh, dazu muss er allerdings auch lange genug spielen. Ob diese Rechnung aufgeht. Daraus könnte natürlich schnell ein 10:1 werden. Von wegen in 4 Runden bis Paris und so...
:aua:

Obwohl ein schnelles 10:1 ist ja auch nicht zu verachten. Dauert dann ja auch nur maximal 30 Züge...

Benutzeravatar
Sombra
Mr. Duden
Beiträge: 2152
Registriert: Do 19. Aug 2004, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Sombra »

@ KT: Muss zur Zeit aufpassen das SC nicht zuviel Zeit meines Privatlebens in Anspruch nimmt. Ansonstne lasse ich mich gerne verhauen.

@Amadeus : Wer soweit oben in der tabelle steht kann nicht schlecht sein. ich sehe deinen gegenteiligen Beteuerungen als Versuch der Desinformation an.


----------------------------------------------------------------------------------
Mal allgemein zu PBEM: Habt ihr auch das Problem wenn ihr Achse spielt mit:
Wenn man Glück hat und gleich einen Durchbruch in Polen, sieht es so aus als ob man diesen Zug lange wiederholt hat, um ein perfektes Ergebniss zu erzielen oder man sendet einen extra schlechten Zug, um diesen Verdacht zu entkommen.
Konsequenz für mich ich spiele leiber Allierte.
Rettet eure Frauen und Schafe der Nordmann kommt.

Benutzeravatar
Königstiger
Call me Admin
Beiträge: 2681
Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Königstiger »

Soso du musst aufpassen.....hab eh gesehen wie sehr du die letzten 6 Monate aufgepasst hast...neben PL,ISCL verhaust du auch bei Fungames ein paar Amis.

Zu Pbem: zuerstmal die Scherzmeldung....du spielt allierte und machst dann LC Gambit in Runde 1...schaut auch nicht blöd aus wenns gelingt gelle? :lol:

In meinen wenig PBem games hab ich es meist so gemacht das solange die spiele schnell voranschreiten....also sagen wir mal bis Barbarossa hab ich TCIP gespielt und dann wenn die Züge länger dauern sind wir auf PBem umgestiegen....das ist eine methode die sich bewährt hat.

Ansonsten kann man halt nur seinem Gegner vertrauen das er nicht reloaded.

Benutzeravatar
Amadeus
Moderator
Beiträge: 1866
Registriert: Di 24. Aug 2004, 06:31
Kontaktdaten:

Tabelle

Beitrag von Amadeus »

Sombra hat geschrieben: @Amadeus : Wer soweit oben in der tabelle steht kann nicht schlecht sein. ich sehe deinen gegenteiligen Beteuerungen als Versuch der Desinformation an.
Desinfo? Nein, schau' mal gegen wen ich die Punkte gemacht habe. Eher eine Desinfo der SC-Tabelle. Diese zeigt keinen aktuellen Spielstärkestand an. Meine Verbesserungsvorschläge wurden seinerzeit nicht er/gehört

Wohl eher Frust oder die Erkenntnis, dass man eine stattliche Anzahl an Spielerfahrung braucht, um besser zu werden. Und wenn ich schreibe stattliche Anzahl, dann meine ich >50 Partien. Die habe ich noch nicht

Also ich nehme mir vor, in etwa so weit zu kommen, wie bei KT. Das würde bedeuten, ich komme bis in die Post-Barabarossa Phase ohne eine wage Chance auf einen Spielgewinn.

Benutzeravatar
Feldtrompeter
Bildungsminister
Beiträge: 304
Registriert: Do 30. Okt 2003, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldtrompeter »

Hi Sombra

Zum ersten Achsenzug in einem PBEM-Spiel:

Den ersten Zug darf man eh solange wiederholen, bis man mit ihm zufrieden ist. Das steht so in den Regeln. Als ich vor ein paar Monaten PBEMs gespielt habe, hatte ich einen Standard-Eröffnungszug gemacht, den jeder meiner Gegner zugesandt bekommen hat.

Grüße
FT

Benutzeravatar
Sombra
Mr. Duden
Beiträge: 2152
Registriert: Do 19. Aug 2004, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Sombra »

Hi danke Feldtrompeter, das bedeuted meine Gegner bekommen jetzt alle das 1 Runden Warschau knockout verpasst, natürlich die perfekte Variante mit genug Truppen fuer NL in der 2 Runde.... :befehl:

Scherz beiseite ich wundere mich darüber das immer einen fast perfekten 1 PBEM Zug von meinen Gegnern erhalte und habe innerlich darüber gelächelt.
Rettet eure Frauen und Schafe der Nordmann kommt.

Benutzeravatar
Königstiger
Call me Admin
Beiträge: 2681
Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Königstiger »

Ja so ist es ....das kommt daher da man bei PG3D den Reload bei einem eröffnungszug nicht nachweisen kann, deshalb gibt es diese Regelung....aber ab der 2ten Runde droht dafür das Feldgericht.

Benutzeravatar
Sombra
Mr. Duden
Beiträge: 2152
Registriert: Do 19. Aug 2004, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Sombra »

Königstiger hat geschrieben:An deiner Emailaktivität ersehe ich das du nun zu den wirklichen "Langsamspielern" übergelaufen bist :angst: .
:streichel: Armes Kätzchen ich werde Dir nicht untreu, aber die Spielgeschwindigkeit zwischen PBEM und Dir ist nun wirklich nicht so unterschiedlich :lol: Obwohl gestern klanst Du ganz schön fertig,nachdem Dir jemannd mal gezeigt hat was langsma spielen wirklich bedeuted ....
Rettet eure Frauen und Schafe der Nordmann kommt.

Benutzeravatar
Königstiger
Call me Admin
Beiträge: 2681
Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Königstiger »

Also ich werde mein Spieltempo auf kosten der Effizienz sicher nicht ändern....besser oder schlechter wird es auch nicht mehr da ich kaum mehr dazulernen kann.
Kannst nur mehr die Konsequenz daraus ziehen und nicht mehr mit mir spielen. Kann ich auch irgendwie verstehen weil wenn ich selber elendslang warten muss macht mich das immer wahnsinnig ...und gegen Spieler die es in der Richtung übertreiben spiel ich selber nicht mehr. ;)

Benutzeravatar
Amadeus
Moderator
Beiträge: 1866
Registriert: Di 24. Aug 2004, 06:31
Kontaktdaten:

Zug 1

Beitrag von Amadeus »

Sombra hat geschrieben: einen fast perfekten 1 PBEM Zug von meinen Gegnern erhalte und habe innerlich darüber gelächelt.
Perfekt heißt in diesen Fällen immer beste Quoten (immer +1 Schaden). Aber das ist sicher kein perfekter Zug. Das ist manipuliertes Glück und wie KT sagt, geht nur in Zug 1.

Also ich achte in Runde 1 PBEM in der Regel auf wenig Schaden meiner Flieger. Da ist das Reparieren so teuer. Polen in Runde 1 und NL in Runde 2 wird mal eben so nicht so leicht sein. Aber von KT z. B. weiß ich, dass er auch mal kurz vor einem Spiel mit mir, eine Variante ausprobiert hat. Die hatte dann aber nicht geklappt.

Finde solche Spielereien aber nicht weiter schlimm. Kann dein innerliches Lächeln aber nachvollziehen. :eek:

Benutzeravatar
Amadeus
Moderator
Beiträge: 1866
Registriert: Di 24. Aug 2004, 06:31
Kontaktdaten:

Feldtrompeter

Beitrag von Amadeus »

Welcome back Feldtrompeter,

habe mal gerade deine aktuelle Statistik nachgesehen.

1 Spiel!??!

Machst du denn jetzt wieder mehr mit. Du gehörst doch eigentlich auch zu den guten Spielern...

:bier:

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

Also von wegen im ersten PBEM Zug darf man reloaden...ist ja wohl´n Scherz - dann könnte man auch sagen man darf generell reloaden, da das in SC ja nicht 100%ig nachweisbar ist ;). In PG mag das ja erlaubt sein, bei SC aber nicht.

Ist zwar nicht kontrollierbar und von daher Ehrensache (wobei man mit etwas Erfahrung sich doch relativ sicher sein kann ob jemand öfters reloaded oder nicht ;)), aber wer bei mir z.B. LC Gambit turn 1 mit Erfolg macht oder Warschau ausknockt, kann sicher sein das ich nicht mehr PBEM mit ihm spiele - zumindest nicht die ersten Runden bis Frankreich erledigt ist ;).

Durchbruch in Polen o.ä. ok, kein Problem das kann auch so durchaus passieren. Aber wer allzu offensichtliche Reloads in Runde 1 macht kann sich sicher sein das das Konsequenzen hat, wenn auch vielleicht nicht vom Feldgericht ;). Dazu gehören eben solche Dinge die in TCP nur ein verückter Selbstmörder machen würde der dann kapitulieren kann wenns schiefgeht :gaga:

Benutzeravatar
Königstiger
Call me Admin
Beiträge: 2681
Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Königstiger »

Ich weiss ja warum ich mich aus PBEM spielen raushalte....das ist so eine Gratwanderung....man weis nie ob man nicht beschissen wird.....und wenn man selber tatsächlich einen superzug hat hat man auch wieder ein schlechtes Gewissen.
Grundsätzlich gehören da gewisse Regeln her die Polen Runde 1 und LC Gambit in Runde 1 bei einem PBem spiel verbieten.....

Benutzeravatar
Feldtrompeter
Bildungsminister
Beiträge: 304
Registriert: Do 30. Okt 2003, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldtrompeter »

Hi Terif

Das der Achsenspieler seinen ersten Zug sooft spielen darf, wie er will, das kann man nicht verhindern. Wie will man das denn kontrollieren???
Deshalb hat man das in den Regeln festgeschrieben, dass man beim Eröffnungszug Freiversuche hat.

Reloads sind natürlich immer verboten. Man kann aber erst ab dem ersten Alliierten-Zug von echten Reloads sprechen.

Wenn man PBEM spielt, muss man eben mit gewissen Dingen leben, die man beim Online-Spiel nicht hat. Wer das mit dem ersten Achsenzug nicht will, kann ja das PBEM-Spiel als Online-Spiel anfangen und beim ersten Alliierten-Zug speichern und von da an als PBEM weiterspielen.

Andere Möglichkeiten gibt es nicht.

Grüße
FT

Benutzeravatar
Sombra
Mr. Duden
Beiträge: 2152
Registriert: Do 19. Aug 2004, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Sombra »

:feier: Das erste Mal wieder richtig Leben hier in der PL und das gleich mit der Creme de la Creme der SC-PL.

ICh denke ich werde es eher wie TErif halten obwohl natürlich die Versuchung groß ist ein perfektes Achsenspiel zuliefern. :oops:
Rettet eure Frauen und Schafe der Nordmann kommt.

Benutzeravatar
Feldtrompeter
Bildungsminister
Beiträge: 304
Registriert: Do 30. Okt 2003, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldtrompeter »

Ein Auszug aus dem Regelwerk:


Pbem-Spielzüge/Online-Spielstände verändern:
-8 Punkte + Partieverlust

Das wiederholte Einladen von Spielzügen (Reload) - in der Regel zwecks Erreichen gewünschter Ergebnisse oder um beim ersten mal die Standorte gegnerischer Einheiten herauszufinden - ist unsportlich und widerspricht dem Geist des Fairplay, daher wird es wie jeder andere Cheat auch geahndet. Wenn das Replay eines Zuges abstürzt, im Replaytext (wird mit CheatChecker erzeugt) Einheiten mehrere Aktionen durchführen (außer mit best. Sonderfähigkeiten, Panzer nach "Überrennen" oder Spähwagen) oder plötzlich die Aktionen der eigenen Truppen aus der Vorrunde zeigt, ist dies ein Anzeichen für ein Reload. Das Replay eines Zuges kann auch mal ohne Reload des Gegners abstürzen, aber wenn man sich nicht sicher ist - einfach eine Eingabe ans Feldgericht machen und die gegnerischen Züge beifügen (Feldgerichtsseite).

Das Feldgericht wird dann die Züge dann auf Reload oder sonstige Cheats untersuchen - ist ein Reload im Replaytext eines Spielzuges per CheatChecker oder an Hand anderer Anzeichen nachweisbar (da gibt es so einige… *g*), wird ein Reloadurteil vollstreckt.

Ausnahme:
Startzüge von pbem-Spielen. Da Startzügen auf Grund der Tatsache, das zu ihrer Erzeugung kein Spielstand eingeladen wird - weil sie diese Grundlage erst selbst schaffen - nicht immer anzusehen ist, der wievielte Versuch eines Spielers sie denn nun sind, fallen Startzüge nicht unter die Reloadregel. Das ist zwar keine wirklich zufrieden stellende Lösung, aber was man nicht genau kontrollieren kann, das kann man ja auch gleich freigeben... Außerdem kann man die Angelegenheit ja auch so sehen, dass die Startzüge dadurch besser planbar werden - ein Startzug bekommt hierdurch schon eine eigene strategische Komponente und ist somit nicht mehr so stark vom Zufall abhängig , z.B. in Abhängigkeit der Sonderfähigkeiten von Einheiten, die man so zu erreichen versuchen kann (für die unterschiedlichen Szenarien sind nicht immer die gleichen auch die "besten" Sonderfähigkeiten). Damit beim Gegenspieler jedoch das Replay eines Startzuges ordentlich funktioniert, muss man das Spiel vor Beginn jedes Startzuges neu starten - wenn Ihr also mit einem Startzug nicht zufrieden seid und einen neuen erstellen wollt, beendet bitte zuerst das Spiel, startet es erneut und erstellt dann erst einen neuen Startzug.


Feldtrompeter

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

Also Feldtrompeter, die Regeln sind doch für PanzerGeneral Spiele gemacht (wie ja auch aus dem Text deutlich wird ;)) und stammen aus der Prä-SC Ära....

Mit der Argumentation das man es dem Spielstand nicht ansehen kann wie oft er wiederholt wurde könnte man sonst bei SC generell reloads freigeben - und das würde nun wirklich den Spielspass komplett über den Jordan gehen lassen...glaube kaum das das Sinn der Sache ist ;).

Natürlich sind Reloads verboten und auch den ersten Startzug darf man nicht beliebig wiederholen - das gebietet schon die Spielerehre. Was soll das denn auch wenn jeder nur noch perfekte Spielzüge abliefert ? Macht doch wirklich keinen Spass mehr...

Man kann es zwar nicht wirklich kontrollieren, zumindest nicht so dass man 100%ig sicher ist, aber bei einigen Dingen ist es doch recht klar wenn reloaded wurde oder eben der erste Zug wiederholt bzw. darauf spekuliert wurde das man ja unendlich viele Versuche hat falls es beim ersten Mal nicht klappt. Wer das macht landet zwar nicht beim Feldgericht - insofern haben die Regeln recht, das ist nicht justiziabel - aber wenn klar ist das jemand so was ständig macht der wird doch recht schnell seine Spielpartner verlieren - zumindest mich falls er so was bei mir versucht ;).

Benutzeravatar
Amadeus
Moderator
Beiträge: 1866
Registriert: Di 24. Aug 2004, 06:31
Kontaktdaten:

Reload 1. Zug

Beitrag von Amadeus »

Das das hier solche Wellen schlägt, hätte ich jetzt nicht gedacht.
:?:
Diese theoretische Diskussion von wegen echtes Reload mal beiseite.

Ich habe noch keinen 1. Zug Pbem bekommen, bei dem extrem viele Schäden bei -1 beim Gegner lagen. Das Gegenteil ist viel eher der Fall. Da hat Sombra Recht! Trotzdem halte ich es nach wie vor für nicht verwerflich, wenn ich einen 2. Startzug mache. Das ist nicht das Gleiche wie ein wiederholter 2. oder x. Zug. Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf.

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

Amadeus, da hast du Recht wenn es im Rahmen bleibt und realistische Strategien gewählt werden die man auch machen würde wenn man nicht neustarten könnte. Halten sich ja auch in der Spielrealität so gut wie alle daran - zumindest jene die mir begegnet sind und was ich so von anderen höre.

Nur ein völlig fehlendes Unrechtsbewusstsein halte ich für problematisch und schlicht für unfair dem Gegner gegenüber - eben z.B. sowas wie Warschau Runde 1 oder LC gambit Runde 1. Würde man normal nie machen, ausser eben man weiss man kanns so oft versuchen bis es klappt. Wenn mir jemand so was schicken würde (ist bisher nur einmal passiert bei vielen, vielen hundert Spielen...), würde ich mich einfach nur erstmal über den Spieler ärgern und das ein zweites Spiel nur unter Bedingungen oder gar nicht erfolgt ist wohl auch klar ;).

Damit es nicht als normal angesehen wird zu reloaden/restarten will ich hier schon mal nen Riegel vorschieben. Denn nach den ersten Beiträgen hätte der Eindruck aufkommen können, es wäre üblich zu reloaden/restarten...ist es aber ganz und gar nicht. Nicht das auf einmal jeder der´s gelesen hat jetzt nur noch perfekte Züge verschickt so wie hier ja anfangs der Tenor war....

Denn in der Tat ist es eher eine theoretische Diskussion da mir solche "perfekten" Spielzüge zumindest bisher noch nicht wirklich untergekommen sind, wie gesagt mit einer Ausnahme. Ist aber keine schlechte Quote bei 2 Jahren Spielpraxis :). Und auch aus der PBEM League kommen eher die Meldungen das so gut wie alle normal und ehrlich spielen und auch normale Startzüge schicken. Gibt natürlich immer Ausnahmen, aber die sind zum Glück selten und verschwinden meist nach kurzer Zeit wieder im Internet-Nirwana - macht wohl auf Dauer keinen Spass zu cheaten ;).

Wie gesagt: normale Sachen wie Durchbruch in Polen o.ä. was ja auch im regulären Spiel durchaus vorkommt und letztlich nicht ungewöhnlich ist - ok. Wenn nicht gerade der ungünstigste Startzug genommen wird ist das ja auch noch im Rahmen und da sag ich dann auch nichts. Nur eben falls es jemand wirklich darauf anlegt und es absichtlich und offensichtlich ausnützt das man Neustarts/Reloads nicht exakt überprüfen kann, dann hab ich da deutlich was dagegen :evil: .

Benutzeravatar
Feldtrompeter
Bildungsminister
Beiträge: 304
Registriert: Do 30. Okt 2003, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldtrompeter »

Hi Kollegen

Ich denke der Konsens ist, dass nur die abgefahrenen Eröffnungen wie z.B. der 1-Runden-Polenfeldzug verboten gehört. Insofern greift Terifs Verweis auf unser aller ausgeprägtes Unrechtsbewusstsein ;) .
Ansonsten muss beim ersten Zug dieselbe Freiheit gelten, wie bei den anderen PL-Spielen.

Wer gegen mich PBEMs spielt muss jedenfalls mit dem polnischen Durchbruch rechnen :D .

Grüße
FT

Benutzeravatar
jon_j_rambo
Bildungsminister
Beiträge: 500
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von jon_j_rambo »

Sounds like German dudes are talking about some other German dude doing a PBEM reload.

Tisk, tisk :(

Benutzeravatar
Feldtrompeter
Bildungsminister
Beiträge: 304
Registriert: Do 30. Okt 2003, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldtrompeter »

Hi John J

Good to see an all American dude hanging out in an all German forum ... :D

We were debating the question whether is is allowed to restart your first axis turn in a PBEM game if you are not satisfied with the outcome ...

We agreed that as long as you don't get brazen-faced and restart until get your desired 1-turn-Polish-knock-out or similar obscurities you have some liberty concerning restarting the game afresh.

FT

Benutzeravatar
jon_j_rambo
Bildungsminister
Beiträge: 500
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von jon_j_rambo »

@Feldtrompeter --- Interesting. PBEM is played on a matter of trust, but I guess turn #1 the game really hasn't started. I remember guys mailing me turns where Poland surrenders on turn one! It takes about 100 replays, but you can save it? Not sure, I quit playing PBEM soon as TCP/IP came out. Actually, I quit playing SC until all the patches fixed some major things such as IT technology.

How about playing a game where you can reload as much as you want? That is if both players agree.

Benutzeravatar
HankChinaski
ABC-Schütze
Beiträge: 6
Registriert: Do 19. Aug 2004, 01:48
Kontaktdaten:

Beitrag von HankChinaski »

Hallo,

ich als relativer Neuling in der PL möchte zum Thema LC-Gambit in Runde 1 in PBEM-Spielen auch mal meinen Senf dazugeben. Ich wurde mit dieser Eröffnung letztens im PBEM-Match zum ersten Mal konfrontiert und habe mit der Achse jämmerlich verloren, weil der LC-Gambit in Runde 1 perfekt durchgeführt war.
Daraufhin habe ich diese Eröffnungsvariante gegen zwei Gegner auch durchgeführt und einmal verlief es gut für mich in der Alliierten-Runde 1 und mein Gegner hatte in diesem Spiel mit der Achse nichts mehr zu melden. Im zweiten Spiel, in dem ich den LC-Gambit mit den Alliierten gemacht habe, verlief dieser "suboptimal" und schon war die Einnahme Frankreichs für meinen Gegner kein Problem mehr. Ich möchte klar hinzufügen, daß ich weder meinen Gegnern, bei denen der LC-Gambit in Runde 1 klappte, Reloads vorwerfe, noch daß ich mehrmals geladen habe; doch wäre ich einfach für ein Verbot dieser Variante in PBEM-Spielen, weil erstens ein wirklich erfolgreicher LC-Gambit in Runde 1 sehr unwahrscheinlich ist und so immer bei PBEM-Partien der Verdacht eines Reloads besteht, und weil danach die Partie, wenn dieser Eröffnungszug in PBEM-Spielen klappte, die Qualität des Matches und der Spaß an dem Match sehr leiden.
Kurz:
Ich wäre dafür, ein allgemeines Verbot des LC-Gambits in Runde 1 zumindest bei PBEM-Partien ins PL-Regelwerk aufzunehmen, da ich besonders aus zeitlichen Gründen und auch, weil ich z.B. gerne in Ruhe beim morgentlichen Kaffee ziehe ;) , nicht auf PBEM-Partien verzichten möchte.

Benutzeravatar
Amadeus
Moderator
Beiträge: 1866
Registriert: Di 24. Aug 2004, 06:31
Kontaktdaten:

LC

Beitrag von Amadeus »

Als Neuling ist der LC-Gambit für Viele das Ende des Spiels. Deshalb ist er ja auch wieder vielfach gespielt worden. Auch ich wurde kürzlich damit konfrontiert und musste mich da durch arbeiten. Für ein Verbot bin ich aber keinesfalls.! :meinung:

Vielleicht könnten wir in einem Extrathreat die Gegenstrategie dazu einmal zusammentragen. Es ist bei der richtigen Gegenstrategie durchaus möglich da durch zu kommen. Vielleicht könnten Terif oder Königstiger dazu ja nochmal etwas sagen.
:tiger:

Benutzeravatar
Feldtrompeter
Bildungsminister
Beiträge: 304
Registriert: Do 30. Okt 2003, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldtrompeter »

Hi Kollegen

Nur eine Anmerkung: Gambit ist gramatisch neutral. Es heißt also
das Gambit.

Das Wort "Gambit" kommt aus dem Schach und bedeutet "Eine Eröffnung mit einem Opfer, zur Erlangung eines strategischen Vorteils".

Das LC-Gambit ist nicht ohne Gegenstrategien. Terif hat hier im Forum bereits was dazu geschrieben.

Grüße
FT

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

Hmm, Verbot von LC gambit Runde 1...

In PBEM Spielen hat das auf jeden Fall was für sich (in TCP macht sowas in aller Regel eh keiner und selbst wenn klappts nur extrem selten). Ist wenn´s einem begegnet erstmal ärgerlich und legt eben den Verdacht des Reloads nahe.

Andererseits ist ein LC gambit i.d.R. nur für Anfänger gefährlich und mit etwas Übung haben die Alliierten dadurch eigentlich nur Nachteile. Durfte ich vor kurzem nochmal feststellen als es nach langer Zeit wieder mal einer gegen mich probiert hat im PBEM: Optimaler Gambit Runde 1, danach alles ebenfalls perfekt und sämtliche EH nach Frankreich geworfen inklusive Träger, beinahe jede Runde ging eine deutsche EH über den Jordan (wenn da mal nicht reloaded wurde...). Dennoch fiel Paris im Juni 1940 da die Alliierten einfach nicht genug EH so früh im Spiel haben um aggressive Angriffe zu fahren und gleichzeitig die ganze Front zu halten. Danach war England ausgebrannt und recht schnell die verbliebenen Streitkräfte vernichtet (alle LF abgeschossen, 7 Schiffe, 1 Träger...). Im Dezember 1941 kapitulierten die Alliierten vor der wahrlich erdrückenden Achsenübermacht...

Mit anderen Worten: als Veteran hat man nicht viel zu befürchten, als Anfänger ist es eine gute Übung. Man kann früh im Spiel lernen wie man feindl. Verteidigungslinien am besten durchbricht. Nach ein paar Niederlagen hat man´s meist gelernt :).

Von daher würd ich mich Amadeus anschliessen, allgemeines Verbot: nein. Aber individuell kann schliesslich jeder ausmachen das es verboten ist.

Ich schreib nachher sobald ich mehr Zeit hab nochmal ne Anleitung wie man als Achse gegen einen LC Gambit vorgeht. Einiges steht auch hier schon:
viewtopic.php?t=996
viewtopic.php?t=615&start=0

Benutzeravatar
Amadeus
Moderator
Beiträge: 1866
Registriert: Di 24. Aug 2004, 06:31
Kontaktdaten:

Das nicht der

Beitrag von Amadeus »

Feldtrompeter hat geschrieben: Es heißt also
das Gambit.
Wenn wir dich nicht hätten... ;)
Danke für den Hinweis. :oops:

Benutzeravatar
Feldtrompeter
Bildungsminister
Beiträge: 304
Registriert: Do 30. Okt 2003, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldtrompeter »

Hi Amadeus

LOL, danke, danke ... :D

Vor vielen, vielen Jahren, da hab ich mich mal für Schach interessiert und wäre um ein Haar in einen Schach-Klub eingetreten - und von damals sind offenbar noch ein paar Dinge haften geblieben. ;)

Grüße
FT

Benutzeravatar
Königstiger
Call me Admin
Beiträge: 2681
Registriert: Sa 5. Jan 2002, 13:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Königstiger »

Feldtrompeter hat geschrieben:Hi Amadeus

LOL, danke, danke ... :D

Vor vielen, vielen Jahren, da hab ich mich mal für Schach interessiert und wäre um ein Haar in einen Schach-Klub eingetreten - und von damals sind offenbar noch ein paar Dinge haften geblieben. ;)

Grüße
FT
Offensichtlich ist da nur die Grammmmatiggg hängen geblieben...vom Schachweltmeister ist nix mehr da :D

Benutzeravatar
Feldtrompeter
Bildungsminister
Beiträge: 304
Registriert: Do 30. Okt 2003, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldtrompeter »

;)

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

So, jetzt kam ich auch dazu mal eine kurze Anleitung zu schreiben wie man einem (perfekt durchgeführten) LC Gambit begegnet. Erhebt natürlich keinen Anspruch die alleinig richtige Vorgehensweise zu sein - bei richtiger Gelegenheit/Gegner und je nach Situation gibts wie immer die Möglichkeit etwas anderes zu tun bzw. abzukürzen. Jede Strategie hängt immer vom Gegner und der Situation ab :):

viewtopic.php?p=10755#10755

Cobra

Beitrag von Cobra »

Sher sehr schön! Hätt ich bloß mehr Zeit zuim zocken...... :(

Benutzeravatar
Richtschütze
Nachwuchsromancier
Beiträge: 104
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Richtschütze »

Muss auch mal zum Thema 1-Zug-Polen-Blitzfeldzug meinen Senf loswerden.

Laut PL-Regelwerk: "dass Reloaden (wiederholtes Einladen) von Spielzügen bei Pbem-Spielen" kann ein perfekter Startzug, so wie Polen
':3rc:' kein reload sein, da der Startzug nicht erneut eingeladen werden kann, er wird neu generiert.

Entweder das Regelwerk wird hier angepasst, oder man muss mit guten/perfekten Startzügen leben, da jeder die gleiche Möglichkeit hat seinen Startzug so zu "gestalten" wie im beliebt, entsteht auch niemandem ein Nachteil, zumindest bei Mirrorspielen.

Ein Meinungsstreit verbietet sich überhaupt an dieser Stelle, da wie bereits gesagt die Rechtslage eindeutig und nicht auslegungsbedürftig ist.

So sieht das zumindest der Jurist in mir.

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

Na der Ehrliche wäre dann wieder mal der Dumme und eben der Benachteiligte...da wird gleich mal ein Riegel vorgeschoben ;). Ob Reload oder Restart - beides auf jeden Fall unsportlich und unerwünscht.

Auch wenn man einen Restart nicht 100%ig nachweisen kann, das muss auch gar nicht sein. Wir sind hier (zum Glück :D) nicht vor einem staatlichen Gericht - der Feldrichter muss sich aufgrund seiner Spielerfahrung nur sicher genug sein über den Tathergang und kann auch das komplette Spiel (sowie vorherige Spiele) eines Angeklagten berücksichtigen ;).

Die Rechtslage wurde jetzt etwas eindeutiger gemacht - damit die Startzüge realistisch bleiben -, Regelwerk ist jetzt angepasst :).

Benutzeravatar
Richtschütze
Nachwuchsromancier
Beiträge: 104
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Richtschütze »

Fundstelle bitte Herr Bildungsminister.......

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

Unter Feldgericht:

http://www.panzerliga.de/dt/docs/feldge ... atalog.php

:)

P.S.: falls du noch andere Stellen hast wo es angepasst werden muss, bzw. der Text verbesserungswürdig ist, nur her damit :).

Benutzeravatar
Richtschütze
Nachwuchsromancier
Beiträge: 104
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Richtschütze »

Diese Ausnahme gilt nicht für Strategic Command !
Bei SC lassen sich wiederholte Startzüge nach ähnlichen Merkmalen untersuchen wie Reloads und haben zudem erheblich grössere Auswirkungen. Restarts werden zwar nicht explizit vom Programm angezeigt, dennoch sieht man diese u.a. am Spielverlauf meist deutlich. Gegen einigermassen realistische Startzüge wird i.d.R. niemand etwas sagen auch wenn sie restarted sind (ist dennoch fairer ohne restart zu spielen...). Wer es aber übertreibt muss mit Konsequenzen rechnen, besonders wenn es mehrmals vorkommt (bei 1x kann man sich nicht sicher sein und es könnte einfach nur extremes Glück gewesen sein, wenn es aber öfter vorkommt...;-)).

Na wenn das mal nicht für Rechtssicherheit sorgt, der Richter entscheidet also nach freiem Ermessen was noch Zufall ist oder was schon Betrug.
Ich lasse das mal im Hinblick auf die heikle Problematik unkommentiert.

Wo muss ich mich eigentlich fürs Richteramt im Feldgericht bewerben?

:gaga:

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

Sinn der Regel ist auch eher der Abschreckungseffekt und soll klarstellen das restarten bis zum optimalen Ergebnis unsportlich ist und nicht dem Geist des Fairplay entspricht.

Die PL ist eine Spielervereinigung von Spielern für Spieler. Wir spielen hier nicht um Geld o.ä. sondern nur um die Ehre und um Spass zu haben.
Somit nehme ich doch stark an das sich die Spieler daran halten wenn in der PL etwas verboten ist - auch wenn man es nicht ganz genau kontrollieren kann (deshalb die etwas verwaschene Regelung).

Wobei wer trotz Verbot beim ersten Zug schummelt, wird vermutlich auch später reloaden (sonst bringts ihm schliesslich nichts..). Auch wenn man ihm den Restart nicht nachweisen kann: bemerkt ein Spieler einen perfekten gegn. Startzug, sollte man im weiteren Spielverlauf schon mal misstrauisch sein und hat gute Chancen reloads zu bemerken wenn er diese durchführt und kann diese dann ans Feldgericht melden. Erhöht somit die Wahrscheinlichkeit schwarze Schafe aufspüren zu können auch wenn der Restart selber vielleicht nicht geahndet werden kann.


In der Praxis wird diese Regel für sich sowieso nur greifen wenn es jemand wirklich auf die Spitze treibt und von mehreren seiner Gegner gemeldet wird bzw. es bei einem mehrmals macht. Wer eben z.B. ständig einen 1-Runden Polenfeldzug kreiert, der wird jetzt früher oder später einen auf den Deckel kriegen ;).

P.S.: Das Feldgericht soll die Gesamtheit der Spieler vor Cheatern schützen. Dazu muss man sich nicht 100%ig sicher sein, 90% o.ä. reicht völlig - hier ist nicht Paragraphenreiterei gefragt sondern gesunder Menschenverstand. Wenn die Sachlage klar ist kann man entsprechend entscheiden, wenn berechtigte Zweifel bestehen gilt die Unschuldsvermutung.

Benutzeravatar
Richtschütze
Nachwuchsromancier
Beiträge: 104
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Richtschütze »

Ok, mein Gesetzesvorschlag sähe folgendermaßen aus:

Diese Ausnahme gilt nicht für Strategic Command !
Startzüge (betrifft nur Achse, Allierter Startzug fällt unter reload) dürfen nicht mehrfach neu erstellt/generiert werden. Ausnahme: Wenn der Startzug zu einer Kapitulation Polens in Runde 1 führt ist dieser neu zu erstellen/generieren.

Gesetzesbegründung: Diese Regelung deckt einen Großteil des Mißbrauchs des Startzureloads ab. Eine sofortige Einnahme von Warschau
in Verbindung mit einem erfolgreichen Hollandfeldzug in Zug 2 verbietet sich durch das allgemeine Reloadverbot.
Die Benachteiligung des den Startzug erstellenden Spielers steht in keiner Relation zum Schutz des Fair Play Gedankens. Diese Güterabwägung wird durch die hohe Unwahrscheinlichkeit eines erfolgreichen 1 Zug Polenfeldzugs noch verstärkt.

Fertich, keine Diskusion.

So würde ich das machen. Beim Rom-Gambit gehts ja auch.

Voll und Zu
Sonntagsschreiber
Beiträge: 67
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Voll und Zu »

Ich habe dazu eine simple Lösung:

Ich spiele grundsätzlich gegen niemand PBEM der einen one-win Polenfeldzug hinlegt.
Aber ich habe meinen bisherigen Spielpartnern, die mir so einen Eröffnungszug gesendet haben, immer angeboten, nocheinmal zu beginnen und gegen mich zu spielen - - - aber ONLINE!

Seltsam, niemand wollte gegen mich online spielen....

Voll und Zu :bier:

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

@ Richtschütze:
Gute Idee, machen wir´s richtig :).

Hab im Feldgericht deinen Gesetzesvorschlag weitgehend übernommen (im Lehrgang stehts nun ebenfalls): Also Polen in einer Runde ist jetzt verboten im PBEM.

@Voll und Zu:
Jupp, deine Lösung hab ich auch so ähnlich praktiziert und ich nehm an andere Spieler ebenfalls (1x und nie wieder wenn jemand sowas macht, oder eben nur noch online...) - war aber auch bisher noch nie ein wirkliches Problem da eigentlich jedem Klar ist oder sein sollte das dies kein akzeptables Verhalten ist :).

Sprich inoffiziell war´s bisher faktisch schon verboten - jetzt eben auch offiziell :).

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

Und Feinschliff...gilt natürlich nur in Fall Weiss - hab´s im Feldgericht/Lehrgang angepasst.

Es gibt ja noch andere Szenarien, darunter auch welche wo ein 1-Runden Polenfeldzug durchaus möglich wenn nicht gar gewollt ist. In denen ist es logischerweise nicht verboten :).

Falls noch jemand Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge hat ?

Benutzeravatar
Feldtrompeter
Bildungsminister
Beiträge: 304
Registriert: Do 30. Okt 2003, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldtrompeter »

Hi Kollegen
Im Feldgericht steht:

Diese Ausnahme gilt nicht für Strategic Command !
Startzüge (betrifft nur Achse, Allierter Startzug fällt unter reload) dürfen nicht mehrfach neu erstellt/generiert werden. Ausnahme: Wenn der Startzug in Fall Weiss zu einer Kapitulation Polens in Runde 1 führt ist dieser neu zu erstellen/generieren .

Begründung: Diese Regelung deckt einen Großteil des Mißbrauchs des Startreloads ab. Die Benachteiligung des den Startzug erstellenden Spielers steht in keiner Relation zum Schutz des Fair Play Gedankens. Diese Güterabwägung wird durch die hohe Unwahrscheinlichkeit eines erfolgreichen 1 Runde Polenfeldzugs im Standardszenario Fall Weiss noch verstärkt.
Das kann man noch verbessern, denke ich.
Zum einen wird nur der ein-Runden-Polen-knock-out bestraft. Da es nicht sinnvoll ist, Dinge mit Verboten zu belegen, die man ohnehin nicht nachweisen kann, sollte dann auch nur diese eine Abart des Restarts verboten werden.

Die Begründung selber ist verbesserungswürdig.
Zum einen kann man nicht vom "Mißbrauch des Startreloads" sprechen, wenn man den Startreload vorher von vorn herein verboten hat...

Zum anderen ist der Satz
"Die Benachteiligung des den Startzug erstellenden Spielers steht in keiner Relation zum Schutz des Fair Play Gedankens."
unschön formuliert. So bedeutet er, dass dem Spieler, der den Startzug erstellt, Nachteile entstehen, aber es ist ja genau anders herum ...

Der Verweis auf den Fairplaygedanken ist außerdem an den Haaren herbei gezogen. Bei den PG-Spielen sagen wir "ok, Restarts erlauben wir auch wenn sie unschön sind" und in einem Spiel, wo der Alliierte mehr als 5 Mal so viel Zeit hat, den Nachteil aus dem Eröffnungszug wettzumachen, da muß auf einmal ein "Fairplay-Gedanke" ins Feld geführt werden - wenig überzeugend.

Ich mache folgenden Vorschlag für das Feldgericht: (anstatt des eingangs zitierten Abschnitts)

Besonderheiten bei Strategic Command
In PBEM-Spielen sind keine Eröffnungszüge zulässig, die den spielbeginnenden Spieler in grob unsportlicher Weise bevorteilen. Aus diesem Grund ist beispielweise der 1-Runden-Polenfeldzug (Einnahme Warschaus und Kapitulation Polens in Runde 1) bei PBEM nicht erlaubt. Der benachteiligte Spieler hat in diesem Fall ein Recht auf Neustart des Spiels.

Begründung: Da in PBEM-Spielen das Vertrauen der beiden Spielparteien in die Fairness des anderen eine wesentliche Voraussetzung für eine rein sportlich ausgetragene Partie ist, hat die PL Spielweisen, die bereits mit Spielbeginn dieses Vertrauen unterhöhlen, untersagt.


----------

Wenn wir es so schreiben, umgehen wir den ganzen Salat um den Restart. Außerdem ist die Regel dann auch auf andere Szenarien anwendbar.

Grüße
FT

Benutzeravatar
Richtschütze
Nachwuchsromancier
Beiträge: 104
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Richtschütze »

Mit "Die Benachteiligung des den Startzug erstellenden Spielers steht in keiner Relation zum Schutz des Fair Play Gedankens." meinte ich nur,
dass der Spieler der das (zugegeben sehr unwahrscheinliche) Glück einen 1 Zug Polen knockouts zu haben auf dieses zugunsten des Schutzes des Gegenspielers vor möglichem Betrug verzichten muss.

Auf deutsch: Wer ganz massig viel Glück hat, hat in diesem Falle einfach Pech. :D

Und zu Zitat: Die Begründung selber ist verbesserungswürdig.
Zum einen kann man nicht vom "Mißbrauch des Startreloads" sprechen, wenn man den Startreload vorher von vorn herein verboten hat...

muss ich folgendes sagen.

Gesetzestext und Gesetzesbegründung sind zwei verschiedene Sachen.
Die Begründung zeigt welches Problem geregelt werden soll, in diesem Falle der "Mißbrauch des Startreloads".
Der Gesetzestext selbst regelt den Tatbestand und die Rechtsfolge, in diesem Falle das Verbot des Startreloads und dann als Rechtsfolge Punktabzug etc.

Ich finde jedenfalls die neue Regelung ausreichend, die von dir vorgeschlage Lösung:
"In PBEM-Spielen sind keine Eröffnungszüge zulässig, die den spielbeginnenden Spieler in grob unsportlicher Weise bevorteilen. Aus diesem Grund ist beispielweise der 1-Runden-Polenfeldzug (Einnahme Warschaus und Kapitulation Polens in Runde 1) bei PBEM nicht erlaubt. Der benachteiligte Spieler hat in diesem Fall ein Recht auf Neustart des Spiels." ist mangelhaft.
Du sprichst von unsportlichen Eröffnungszügen, definierst aber nur einen (Polenknockout), dass führt zu Rechtsunsicherheit.
Und dein Neustartrecht des Gegners ist im Prinzip das gleiche wie meine Neustartpflicht durch den Ersteller des Startzugs.

Ich bin die herrschende Meinung :befehl:

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

Auf den ersten Blick fand ich Feldtrompeters Vorschlag zwar nicht schlecht.
Im Moment stimme ich aber Richtschütze zu.

Mit der jetzigen Regelung ist klar das Restarts verboten und unsportlich sind. Missbrauch und Zuwiderhandlung sind allerdings leider nicht ausgeschlossen und ob sich jemand daran hält vorwiegend Ehrensache. Um aber dennoch eine klare Grenze zu ziehen ist der 1-R-Polenfeldzug (der wohl alle Spieler ärgert denen er begegnet) und damit die Hauptmissbrauchsmöglichkeit verboten.

Für das Feldgericht ist eine eindeutige Regelung sinnvoll, denn sonst ist es wieder so eine Ermessenssache (welches Richtschütze ja beklagt hatte) - was jetzt schon unsportlich ist und was nicht. Hier würde jeder wohl seine eigene Meinung haben was nachher leicht zu Streit führen kann.

Das offizielle Verbot von Restarts im allgemeinen macht jedenfalls deutlich das diese nicht in Ordnung sind und selbstverständlich auch unsportlich. Wer also mit reinem Gewissen ein Spiel gewinnen will, sollte sich auch daran halten. Natürlich kann man es nicht wirklich kontrollieren und manche werden es dennoch tun, aber nur weil einige es tun und nicht erwischt werden (können) ist es trotzdem nicht erlaubt - letztlich Ehrensache und wir spielen hier schliesslich nur um die Ehre :).

Mit Verbot des 1-R-Polenfeldzugs kann man mit restarten sowieso nicht mehr viel gewinnen - ob Polen jetzt in 2 oder 3 Runden fällt macht langfristig nicht viel Unterschied. Wenn man aber restartet weiss man das man sich einen unfairen Vorteil verschafft hat, zwar nur einen kleinen aber dennoch...

Benutzeravatar
Feldtrompeter
Bildungsminister
Beiträge: 304
Registriert: Do 30. Okt 2003, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldtrompeter »

Hi Richtschütze

Gut, dass man überall dazulernen kann :D .

Das Problem in deiner Fassung war, dass du 2 Ausnahmen nennst, aber nur eine begründest.

1. Aussnahme: In SC darf man den Startzug nicht wiederholen. (Bei den anderen PL-Spielen schon.)

2. Ausnahme: In Fall Weiß muss man doch wiederholen, wenn man Polen plättet.

Wenn man dann nur eine Begründung schreibt und nicht sagt, was man begründen will, so kann es schonmal zu Mißverständnissen kommen.


Wie du richtig bemerkst, ist meine Formulierung weiterfassender als deine. Das liegt allein daran, dass deine Fassung nur 1 Szenario abdeckt (Ausnahme 2), ich aber all die im Downloadbereich verfügbaren Szenarien abdecken möchte. Es ist nur folgerichtig, dass eine Regel, die nur für ein Szenario gilt, enger gefasst werden kann als eine für viele unterschiedliche Szenarien.


Du hast recht, wenn du sagst, dass ich nur das Polen-Knock-Out erwähne und dass dies zu Rechtsunsicherheit führen könnte. Dasselbe musst du dir aber auch sagen lassen: Warum nur im Fall Weiß Unsportlichkeit bestrafen, wie du es selber tust? Und wenn einer in anderen Szenarien auch Restartet und den Gegner im Eröffnungszug den maximalen Schaden beibringt?

Warum greifst du bei Ausnahme 2 nur das Fall Weiß Szenario raus? Warum diese eine Ausnahme? Könnte es so etwas in anderen Szenarien auch geben? Ist deine Ausnahme 2 nicht willkürlich?


Was mich zu meiner Post bewegt hat ist:

Man kann Restarts nicht an der Datei nachweisen.
Allein deshalb schon ist es schlecht so etwas unter Strafe zu stellen. Besser wäre es, bestimmte Ergebnisse festzulegen, die unzulässig sind. Im Fall Weiß wäre das der 1-Runden-Polenfeldzug.

Anstatt also Restarts zu verbieten und Ausnahmen festzulegen, sage ich einfach: Die Ergebnisse des Eröffnungszuges müssen den Handlungen eines rational agierenden Feldherren entsprechen, ansonsten hat der Gegner ein Recht auf Neustart. Das heißt, nur das Ergebnis des Startzuges zählt, nicht wie oft restartet wurde.
Pretty simple, me thinks.


Wie aus Terifs Posts hervorgegangen ist, werden die Feldgerichtsurteile ohnehin nicht mit 100% Rechtssicherheit behandelt werden können. Das heißt geltendes Recht ist auch eine Sache der Rechtssprechung. In diesem Sinne stört dann auch nicht mehr die schwammige Formulierung der Unsportlichkeit. Was das ist, wird, wie Terif es sagte, der gesunde Menschenverstand festlegen.


Grüße
FT

Benutzeravatar
Feldtrompeter
Bildungsminister
Beiträge: 304
Registriert: Do 30. Okt 2003, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldtrompeter »

Zusatz:

Wenn ich nur Fall Weiß abdecken möchte, kann ich einfach sagen:

Besonderheiten bei Strategic Command:
Im Fall Weiß Szenario ist die Einnahme Warschaus in Runde 1 nicht erlaubt.

Begründung:
Da in PBEM-Spielen das Vertrauen der beiden Spielparteien in die Fairness des anderen eine wesentliche Voraussetzung für eine rein sportlich ausgetragene Partie ist, hat die PL Spielweisen, die bereits mit Spielbeginn dieses Vertrauen unterhöhlen, untersagt.

------------

Damit hätte ich all das erfasst, was bisher im Feldgerichts-Text steht, da ohnehin keine Restarts betraft werden (können), sondern nur "unsportliche" Ergebnisse und bei diesen Ergebnissen nur ein objektives herausgestellt wurde bisher: Polen.

Dass das Erlauben des Restarts nicht die beste Lösung ist, geht übrigens schon aus dem allgemeinen Regelwerk zum PBEM hervor:
Da Startzügen auf Grund der Tatsache, das zu ihrer Erzeugung kein Spielstand eingeladen wird - weil sie diese Grundlage erst selbst schaffen - nicht immer anzusehen ist, der wievielte Versuch eines Spielers sie denn nun sind, fallen Startzüge nicht unter die Reloadregel. Das ist zwar keine wirklich zufrieden stellende Lösung, aber was man nicht genau kontrollieren kann, das kann man ja auch gleich freigeben... Außerdem kann man die Angelegenheit ja auch so sehen, dass die Startzüge dadurch besser planbar werden - ein Startzug bekommt hierdurch schon eine eigene strategische Komponente und ist somit nicht mehr so stark vom Zufall abhängig

Da brauchen wir von SC nicht päpstlicher sein als der Papst.


Grüße
FT

Benutzeravatar
Richtschütze
Nachwuchsromancier
Beiträge: 104
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 12:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Richtschütze »

Ein heisses Eisen das Thema, ich sag mal jetzt bewusst nichts mehr dazu, sonst hat keiner mehr Bock das alles zu lesen.

Nur eines:

Die Einnahme von Warschau in Runde eins kann nicht unter Strafe gestellt werden, da sie leicht möglich ist (1 Armee, 1 Pz, 2 LFs und Korps zu einehmen).
Nur geht dann eben der Hollandfeldzug in Zug 2 schlecht.

Vieleicht eines noch.

Eine Umfrage zum Thema könnte Klarheit verschaffen was sich das spielende Volk wünscht, für sie sind die Regeln ja auch da, eine Volksabstimmung quasi.

Etwa so: (nur für Pbem)

1. Startzug völlig freigeben
2. Bestimmte Ereignisse sanktionieren/verbieten (Polen knockout etc.)
3. Feldgericht über (wiederholte) Unsportlichkeit entscheiden lassen
4. sonstiges

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

Ok, hab das jetzt mal im Feldgericht etwas präzisiert (an der Formulierung kann man auch weiterhin feilen). Reloadverbot gilt natürlich für alle Szenarios, nicht nur für Fall Weiss ;).

Klar kann man nicht sicher feststellen ob jemand jetzt restarted hat oder nicht - unfair ist und bleibt es dennoch gegenüber den ehrlichen Spielern. Und ich muss sagen bisher ist das meinen Erfahrungen nach immer noch die überwiegende Mehrheit. Für eine kleine Anzahl mag restarten inzwischen normal sein (sozusagen Inzuchtbetrieb :D), und wenn die es untereinander so halten wollen, bitte schön. Dennoch halte ich nichts davon das zum Standard zu erheben und freizugeben.

Vor Gericht wird ein Reloadfall mit ziemlicher Sicherheit zwar nie landen - eben da man es letztlich nicht beweisen kann. Hier kann man nur hoffen das diejenigen dann das schlechte Gewissen plagt und sie es unterlassen - jedem eventuellen Sieg haftet halt sonst ein Makel an und das weiss derjenige dann auch. Jedenfalls ist der gravierendste Auswuchs (1-Polen-Feldzug) jetzt explizit verboten (zu >90% wird eben Fall Weiss gespielt).

Benutzeravatar
Feldtrompeter
Bildungsminister
Beiträge: 304
Registriert: Do 30. Okt 2003, 13:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldtrompeter »

Wichtiger als Restart-Probleme sind wohl Reloads.
Wollen wir hoffen, dass Hubert da was einfällt.

Ob jemand in Polen 1, 2, 3 oder 4 Züge braucht, entscheidet den Krieg nicht. Wenn man im FR-Feldzug oder zu Forschungszwecken reloaded, kann das ganz schön Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen.

Ist der Eröffnungszug der Achse gut, kann man das als Ansporn nehmen, sein Können unter Beweis zu stellen. Außerdem kennt man die Regeln vorher und kann den Restart-Vorteil im Bid berücksichtigen.
Reloaded der Gegner hingegen während des Spiels, vergeht einem eher der Spielspaß.


Problem ist auch, dass ein oder mehrere überdurchschnittliche Züge leicht einen Reload-Verdacht schaffen könne, wo doch ein fairer Spieler bloß Glück hat.

In einem Spiel gegen Steffri hab ich z.B. mit 2 Chits innerhalb von nem halben Jahr meine Panzer Lv0 in Panzer Lv4 umgewandelt. Wäre das ein PBEM-Spiel gewesen, weiß ich nicht, ob man mir da geglaubt hätte.


So gesehen, ist das Restart-Thema nicht das entscheidenste.
Wer sicher gehen will, fängt das Spiel Online an und spielt es dann im PBEM-Modus weiter.

Grüße
FT

Benutzeravatar
Terif
Administrator
Beiträge: 1420
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Terif »

Jupp, Kriegsentscheidend sind restarts eher nicht, deshalb war es bisher auch noch nicht soo das Thema (Mal davon abgesehen das Restarts auch einen positiven Effekt haben können: sieht man einen 1-R-Feldzug, oder LC Runde 1 gambit weiss man schon mal was man vom Gegner zu halten hatt ;)).

Restarts freizugeben um Waffengleichheit herzustellen ist deshalb auch gar nicht nötig - wer hier schummeln will nimmt sich nur selbst den Spass. Wichtig ist nur das klargestellt ist das Restarts nicht die Regel sind (und das Neulingen auch nicht so beigebracht wird) und wer es dennoch tut zwar vielleicht kaum gerichtlich bestraft wird aber dennoch schon mal zumindest der moralische Verlierer ist.

Bei PBEM ist die Überschrift generell eigentlich Vertrauen. Vertraut man dem Spielpartner sollte man davon ausgehen können das er weder restartet noch reloaded - ansonsten muss man eben auf online umsteigen.

Oder alternativ mit seinem Gegner ausmachen das Restarts erlaubt sind - wenn sich beide da einig sind spricht wiederum nichts dagegen. Nur eben der Normalfall wenn man nichts sagt ist das Restarts nicht erlaubt sind.

Cobra

Beitrag von Cobra »

:eek: Hilfe Leute wer soll das alles lesen? ;)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste